Buch(elektronisch)2018

Konzeptionen eines »dritten Reiches«: Staat und Wirtschaft im jungkonservativen Denken 1918–1933

In: Beiträge zur Politischen Wissenschaft, 194

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Die politische Ideengeschichte der Weimarer Republik ist eine Geschichte der Extreme. Niemals sonst in der deutschen Vergangenheit warben so viele politische Organisationen um die Gunst der Bevölkerung. Durch ihren gegen die junge Weimarer Republik gerichteten elitären Antiparlamentarismus brachten sich auf der politischen Rechten besonders die Jungkonservativen, in den Jahren 1918–1933, unter dem Credo »Weder Lenin noch Wilson« außerparlamentarisch in Opposition. Ziel war es, das von Arthur Moeller van den Bruck ausgegebene meta-politische Ziel eines »dritten Reiches« staats- und wirtschaftspolitisch zu untermauern und ihm eine konkrete Ausformung zu geben. Die Arbeit stellt das vielschichtige, sich vor dem historischen Kontext der Weimarer Republik stetig wandelnde, Staats- und Wirtschaftsdenken der Jungkonservativen auf einer umfangreichen Quellenbasis, übersichtlich gegliedert, sowohl in seiner Kohärenz als auch in seiner Heterogenität dar. »Conceptions of a ›Third Reich‹« The main goal of the conservative revolutionary protagonists of the Weimar Republic was to support the Idea of a »Third Reich«, coined by Arthur Moeller van den Bruck, with detailed constitutional and economic concepts. Quoting from extensive sources the author shows these conservative revolutionary concepts of 1918–1933 as a heterogeneous but also in times coherent thinking. Das jungkonservative Denken der Weimarer Republik war dem Ziel gewidmet, die von Arthur Moeller van den Bruck ausgegebene meta-politische Losung des »dritten Reiches« staats- und wirtschaftspolitisch zu untermauern. Diese Arbeit stellt dieses vielschichtige, sich vor dem historischen Kontext der Weimarer Republik stetig wandelnde Denken der Jungkonservativen anhand einer umfangreichen Quellenbasis, übersichtlich gegliedert, sowohl in seiner Kohärenz als auch in seiner Heterogenität dar. Jan Christoph Elfert wurde 2017 am Fachbereich Europäische Geschichte der TU Chemnitz promoviert und dabei mit einem Promotionsstipendium der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS) finanziell und ideell unterstützt. Zuvor hat er in Chemnitz und Tarragona (Spanien) Europäische Geschichte (B.A.) sowie in Frankfurt am Main und Darmstadt Politische Theorie (M.A.) studiert. Jan Christoph Elfert studied European History (B.A.) in Chemnitz and Tarragona (Spain) and Political Theory (M.A.) in Frankfurt/Main and Darmstadt. Subsequently he earned his doctorate in European History at the TU-Chemnitz in 2017.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.