Forschungsdaten GESIS2008

The Mannheim Eurobarometer Trend File 1970-2002 (ed. 2.00)

Abstract

Kumulierter Datensatz aus den Standard Eurobarometern.
1. Technische Variablen.
2. Gewichtungsvariablen.
3. Einstellungen zur EU.
4. Einstellungen zu politischen und sozialen Werten.
5. Wahlverhalten.
6. Demographie.
7. Einstellungen zu politischen und sozialen Werten (Indizes).
8. Einstellungen zur EU (Indizes).

Themen: 1. Technische Variablen: Nationalität; Eurobarometernummer;
Registrierung des Befragten in einer Wahlliste; Splitvariable.

2. Gewichtungsvariablen: Stichprobengewichtung (Sample Weight);
Nationengewichtung (bei mehreren Stichproben in einem Land);
EU-Gewichtung.

3. Einstellungen zur EU: Allgemeine Einstellung zur Vereinigung
Westeuropas in der EU; Einstellung zur EU-Mitgliedschaft des eigenen
Landes; Vorteilhaftigkeit dieser Mitgliedschaft für das eigene Land;
Bedauern über ein angenommenes Scheitern der EU; eingeschätzte und
präferierte Entwicklungsgeschwindigkeit für die EU und den europäischen
Vereinigungsprozess; allgemeine Informiertheit über die EU, ihre Politik
und ihre Institutionen; Kenntnis und Wichtigkeit der derzeitigen
EU-Präsidentschaft des eigenen Landes; Kenntnis des Europäischen
Parlaments und der Europäischen Kommission; Einstellung zum Europäischen
Parlament und zur Europäischen Kommission; Wichtigkeit zukünftiger
EU-Wahlen; präferierte nationale oder europäische Ausrichtung eines
Abgeordneten im Europäischen Parlament; Einstellung zu einer
Europäischen Regierung; Kenntnis des 1992 ins Leben gerufenen
einheitlichen europäischen EU-Marktes; Befürchtungen sowie Hoffnungen
bzgl. eines einheitlichen EU-Marktes; Einstellung zu einem einheitlichen
EU-Markt; Vertrauen in europäische Institutionen; Interesse an
europäischer Politik; Interesse an den Problemen der EU und Wichtigkeit
dieser Probleme für das Land; Einschätzung des Verständnisses zwischen
den EU-Ländern; nationale versus europäische Identität.

4. Einstellungen zu politischen und sozialen Werten:
Lebenszufriedenheit; Glücksgefühl; Einschätzung der eigenen
wirtschaftlichen Lage im Vergleich zu der vor einem Jahr; Einschätzung
des Wandels der allgemeinen ökonomischen Lage; Friedenserwartung bzw.
Kriegserwartung für das nächste Jahr; erwartete Zunahme wirtschaftlicher
Konflikte (Streiks); politisches Interesse; eigene Meinungsführerschaft;
politische Diskussionen mit Freunden; eigenes Informationsverhalten
durch Fernsehen, Zeitung lesen bzw. Radio hören; Einstellung zur
Veränderung der Gesellschaft; Postmaterialismus; Wichtigkeit von
Religion; Nationalstolz; Demokratiezufriedenheit im eigenen Land und
auf europäischer Ebene; Gefühl politischer Wirksamkeit; Sympathie für
Umweltschutzbewegungen, Antikriegsbewegungen und die Frauenbewegung.

5. Wahlverhalten: Parteipräferenz; Parteiidentifikation; Wahlverhalten
bei der letzten Wahl; Wahlbeteiligungsabsicht.

6. Demographie: Selbsteinschätzung auf einem Links-Rechts-Skalometer;
Parteimitgliedschaft; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Familienstand; Alter
bei Ende der Schulausbildung; Geschlecht; Haushaltsgröße; Anzahl der
Kinder unter 8 Jahren und von 8 bis 15 Jahren; Beschäftigung; Branche;
Betriebsgröße; Haushaltsvorstand; Stellung im Haushalt;
Selbsteinschätzung der Schichtzugehörigkeit; Urbanisierungsgrad;
Konfession; Kirchgangshäufigkeit; Einkommen; Ortsgröße; Region;
Muttersprache in der Familie.

7. Einstellungen zu politischen und sozialen Werten (Indizes).
Postmaterialismus; Mediennutzung.

8. Einstellungen zur EU (Indizes): Einstellung zur ökonomischen
Integration der EU-Länder; Parteipräferenz; allgemeine Einstellung zur
europäischen Einigung.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.