Forschungsdaten GESIS2016

AUTNES Rolling-Cross-Section Panel Study 2013

Abstract

Untersucht wurden politische Einstellungen der wahlberechtigten Bevölkerung (ab 16 Jahren) in Österreich vor (Welle 1) und nach (Welle 2 und 3) der Nationalratswahl am 29.9.2013. Die Befragung wurde vom 5.8. bis 27.9. (Welle 1), vom 1.10. bis 4.11.2013 (Welle 2) und vom 14.8. bis 20.10.2015 (Welle 3) mittels telefonischer Interviews (CATI) durchgeführt. Welle 1 basiert auf einem Rolling-Cross-Section-Design. 4011 Respondenten wurden mittels Zufallsauswahl für Welle 1 rekrutiert und in Welle 2 (n = 2607) und Welle 3 (n = 1223) erneut interviewt.

Inhaltliche Schwerpunkte umfassen u. a. Variablen zu den wichtigsten politischen Themen bei der kommenden Nationalratswahl und der geeignetsten Partei bzgl. dieser Themen; Parteinähe und Parteiidentifikation; Selbst- und Parteieneinordung auf einer Links-rechts-Skala; Sympathie für die Parteien und ausgewählte Spitzenkandidaten; Wahrscheinlichkeit der Wahlteilnahme und -entscheidung; Kontakt mit Politikern und Parteien; Koalitionspräferenzen; Mediennutzung und Beschaffung politischer Informationen sowie Einstellungen zu politisch aktuellen Themen wie Finanz- und Eurokrise, Schule, Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Korruption, Zuwanderungspolitik und Wohnen. Zusätzliche Variablen erfassen demographische Informationen, Gewichtungsfaktoren und Interviewratings.

Welle 1:
Themen: Wichtigste politische Themen bei der kommenden Nationalratswahl; geeignetste Partei im Umgang mit diesen Themen; Partei mit den besten Vorschlägen sowie mit den meisten Aussagen in den Bereichen Finanz- und Eurokrise, Schule, Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Korruption, Zuwanderungspolitik und Wohnen; Veränderung der Wirtschaftslage im Land im letzten Jahr; Veränderung des Zusammenlebens von Österreichern und Zuwanderern in den letzten drei Jahren; Meinung zur Einführung einer Vermögenssteuer, zur Einführung einer Gesamtschule, zur Verschärfung der Asylregeln, zur staatlichen Regulierung von Mietobergrenzen und zu geringeren Steuern auf Arbeitseinkommen unter 4000 Euro (Split A); Parteinähe und Parteiidentifikation; Intensität der Parteiidentifikation; Sympathie-Skalometer für die Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ, BZÖ, die Grünen und das Team Stronach und für ausgewählte Spitzenpolitiker; Bundeskanzlerpräferenz; Einstufung von Parteien auf einem Links-Rechts-Kontinuum; Selbsteinstufung Links-Rechts; Einschätzung der Anzahl der Politiker, die ehrlich zu den Wählern sind bzw. viel für sich selbst herausholen; Aufmerksamkeit für den laufenden Wahlkampf; offener oder bereits feststehender Ausgang der Nationalratswahl; erwarteter Sieger der Nationalratswahl; Kontaktaufnahme durch eine Partei oder einen Kandidaten während des Wahlkampfs und Kontaktart (Post, E-Mail, per Telefon, SMS, Infomaterial oder Werbegeschenke bzw. persönliche Gespräche am Informationsstand oder auf einer Wahlkampfveranstaltung sowie Besuch von Politikern) und kontaktierende Partei; Rezeption von Wahlwerbung im Fernsehen und werbende Partei; Wahrscheinlichkeit der Wahlteilnahme und Parteipräferenz; Sicherheit der Wahlentscheidung; Zeitpunkt der Briefwahl; Wahlentscheidung von Briefwählern; abgegebene Vorzugsstimme auf der Bundesliste, der Landesliste und für den Regionalwahlkreis; wenn Wahlentscheidung noch nicht sicher: Parteien, zwischen denen geschwankt wird; vermutete Wahlbeteiligung im privaten Umfeld; Split A: Koalitionspräferenz für ausgewählte Koalitionen und Koalitionswahrscheinlichkeit (Ende Split A); Split B: Beurteilung ausgewählter Spitzenpolitiker hinsichtlich Kompetenz, Ehrlichkeit und Durchsetzungsfähigkeit (Ende Split B); erwarteter Einzug von BZÖ und Team Stronach in den Nationalrat; Rezeption verschiedener TV-Debatten; Informationshäufigkeit über politisches Geschehen in Zeitungen; Lesen der Kronen Zeitung und Anzahl der Tage pro Woche; Kronen Zeitung am Vortag gelesen; Informationshäufigkeit über politisches Geschehen im Fernsehen; Rezeptionshäufigkeit der ORF-Nachrichtensendung Zeit im Bild 1 pro Woche; Rezeption von Zeit im Bild 1 am Vortag; politisches Wissen: Prozentanteil für den Einzug in den Nationalrat.

Demographie: Österreichische Staatsangehörigkeit; Alter (Geburtsjahr und Geburtsmonat); Geschlecht; Haushaltsgröße und Anzahl der Personen im Haushalt unter 18 Jahren; höchster Bildungsabschluss; Religiosität; derzeitige bzw. letzte berufliche Situation und berufliche Stellung; Österreichische Staatsbürgerschaft seit Geburt; Geburtsland des Befragten und seiner Eltern (Migrationshintergrund); andere Sprache als Deutsch im Haushalt; im Haushalt gesprochene Sprache bzw. Sprachen; Gewerkschaftsmitgliedschaft; Beurteilung der Einkommenssituation; ländliches oder städtisches Wohngebiet.

Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum; Intervieweridentifikation; Interviewer: Informationen zu Alter, Geschlecht, Bildung, Interviewererfahrung nach Jahren und Zahl der Projekte; Samplingframe (RDD vs. Telefonbuch); Interview per Mobiltelefon oder Festnetz; Ausgabetag Telefonnummer.

Interviewerrating: Einschätzung der Deutschkenntnisse des Befragten; Kooperationsbereitschaft des Befragten; Anzahl der Kontaktversuche.

Welle 2:
Interesse am Wahlkampf; wichtigstes politisches Thema bei der vergangenen Nationalratswahl; geeignetste Partei im Umgang mit diesem Thema; Kontaktaufnahme durch eine Partei oder einen Kandidaten während des Wahlkampfs und Kontaktart (Post, E-Mail, per Telefon, SMS, Infomaterial oder Werbegeschenke bzw. persönliche Gespräche am Informationsstand oder auf einer Wahlkampfveranstaltung sowie Besuch von Politikern) und kontaktierende Partei; Rezeption von Wahlwerbung im Fernsehen; Partei mit den besten Vorschlägen sowie mit den meisten Aussagen in den Bereichen Finanz- und Eurokrise, Schule, Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Korruption sowie Zuwanderungspolitik; Teilnahme an der Nationalratswahl; Wahlentscheidung und Zeitpunkt der Wahlentscheidung; Zeitpunkt der Briefwahl; abgegebene Vorzugsstimme auf der Bundesliste, der Landesliste und für den Regionalwahlkreis; Parteipräferenz bei Nichtwählern; vermutete Wahlbeteiligung im privaten Umfeld; Schüler oder Lehrlinge, die jünger als 20 Jahre sind, wurden gefragt: Nationalratswahl als Unterrichtsthema, politische Partizipation in der Schule (z.B. Schülervertreter gewählt), Teilnahme an einem Projekt zur Nationalratswahl; wieder alle: Sympathie-Skalometer für die Parteien SPÖ, ÖVP, FPÖ, BZÖ, die Grünen, das Team Stronach und die NEOS sowie für ausgewählte Spitzenpolitiker; viel Wissen über Politik; Politiker kümmert nicht, was Leute denken; Wahlnorm: Wahlbeteiligung ist Bürgerpflicht bzw. fehlende Wahlbeteiligung verursacht ein schlechtes Gewissen; Einschätzung der Anzahl der Politiker, die ehrlich zu den Wählern sind bzw. viel für sich selbst herausholen; Rezeption ausgewählter Zeitungen pro Woche (Österreich, Standard, Presse, heute, Kleine Zeitung); Befragter wohnt mit den Eltern in einem Haushalt; politisches Interesse der Eltern und des Freundeskreises.

Zusätzlich verkodet wurde: Interviewdatum; Intervieweridentifikation; aus Welle 1: Briefwähler, Schüler oder Lehrling unter 20 Jahren bzw. Geburtsjahr nach 1982; Interview per Mobiltelefon oder Festnetz; Interviewort bei Interview per Mobiltelefon; Festnetztelefon zu Hause; weiteres Mobiltelefon; ein Mobiltelefon oder mehrere; Zuordnung Landeswahlkreis und Regionalwahlkreis; Befragtenalter zum Wahltag; Gewichtungsfaktoren.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.