Book (electronic)
TOP - Transitions and Old Age Potential: Methodenbericht zur Studie (2016)
in: BiB Daten- und Methodenbericht, Volume 1-2016
Abstract
Im ersten Quartal 2013 führte das Umfragezentrum Bonn (uzbonn) im Auftrag des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung (BiB) die Studie "Transitions and Old Age Potential: Übergänge und Alternspotenziale (TOP)" durch. Gegenstand dieser Untersuchung waren insbesondere die Erwerbstätigkeit, das Engagement innerhalb der Zivilgesellschaft und Unterstützungs- bzw. Pflegetätigkeiten innerhalb der Familie von 55- bis 70-Jährigen (Geburtsjahrgänge 1942 bis 1958), die zum Befragungszeitpunkt in deutschen Privathaushalten lebten. Auf Basis des Gabler-Häder-Designs wurde eine Stichprobe gewonnen, die mittels Computergestützten Telefoninterviews (CATI) befragt wurde. Eine Gewichtung anhand Mikrozensusdaten stellt die Repräsentativität der gewonnenen Stichprobe sicher. Insgesamt wurden 5.002 Personen befragt.
Availability
Keywords
Sozialwissenschaften, Soziologie, Social sciences, sociology, anthropology, Gerontology, Population Studies, Sociology of Population, Bevölkerung, Gerontologie, Alterssoziologie, Bundesrepublik Deutschland, alter Mensch, Lebensarbeitszeit, CATI, Produktivität, Rente, Rentenalter, Arbeitsmarkt, Erwerbsbeteiligung, Befragung, Familie, Berufsausstieg, älterer Arbeitnehmer, Zivilgesellschaft, Ruhestand, civil society, lifetime work period, Federal Republic of Germany, retirement, labor force participation, elderly worker, labor market, productivity, computer-assisted telephone interview, retirement age, survey, career end, pension, family, elderly
Languages
German
Pages
95