Aufsatz(gedruckt)2008

"Sozialistische Stadt" versus "europäische Stadt": Urbanisierung und Ruralisierung im östlichen Europa

In: Comparativ: C ; Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, Band 18, Heft 2, S. 71-86

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

In Osteuropa fand der Übergang von der Agrar- zur Industriegesellschaft in der Regel erst nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Der Prozess der Urbanisierung stand unter dem Einfluss der sozialistischen Planwirtschaft. Unter diesen Bedingungen wurde das Konzept der sozialistischen Stadt über die moderne Rekonstruktion alter, historischer Städte und die Gründung neuer Industriestädte umgesetzt. Das Image der osteuropäischen Hauptstädte ist heute durch Monumentalbauten und monotone Nachbarschaften bestimmt. Die Entwicklung, die zu dieser Dichotomie geführt hat, war das Ergebnis mannigfacher Widersprüche. Auf der einen Seite fehlte es schon vor der kommunistischen Machtergreifung an einer Zivilgesellschaft. Andererseits führte die Landflucht während der sozialistischen Industrialisierung zu einer "Ruralisierung" der Städte. Die sozialistische Stadt war in der Lage, ihre Bewohner mit einem Minimum an Wohnraum zu versorgen. Sie erforderte jedoch den Verzicht auf Urbanität und Autonomie. (ICEÜbers)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.