Sammelwerksbeitrag(gedruckt)2006

Nordirland: Gewaltkulturen und die Grenzen externer Konfliktintervention

In: Deeskalation von Gewaltkonflikten seit 1945, S. 229-244

Abstract

Am Beispiel des nordirischen Friedensprozesses analysiert die Autorin Möglichkeiten und Grenzen externer Konfliktintervention angesichts langlebiger Gewaltkulturen. Sicherheit und Demokratie erschienen zunächst als schwer vereinbare Zielperspektiven. Zwar gelten politische Anerkennung und Inklusion der radikalen Konfliktparteien, die schließliche Abrüstung der IRA im September 2005 und der damit verbundene Legitimationszuwachs ebenso wie die Reetablierung des staatlichen Gewaltmonopols durch die Polizeireform als Deeskalationsleistungen. Als Hindernisse müssen dagegen die historisch gewachsene Lagermentalität (sectarianism), der damit verbundene Vertrauensmangel in der nordirischen Gesellschaft sowie ein schleichender, sozial determinierter Übergang von politischen zu kriminellen Gewaltformen angesehen werden. Die Auflösung bzw. Integration der paramilitärischen Strukturen steht noch aus. Solange das Demokratieversprechen des Good Friday Agreement von 1998, im Kern eine autonome Regionalregierung des power-sharing zwischen Protestanten und Katholiken, nicht realisiert ist, wird den Konfliktparteien ihre fehlende Souveränität aus London bzw. aus Dublin "geliehen". (ICG2)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.