Search results
Filter
Format
Type
Language
More Languages
Time Range
Alkoholismus
In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Issue 28, p. 3-9
ISSN: 0479-611X
Alkoholismus
In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Issue 28, p. 3-9
ISSN: 2194-3621
Der Verfasser analysiert die Muster des Umgangs mit Alkohol aus einer geschichtlichen und gesellschaftsvergleichenden Sicht sowie die Dynamik der diesbezüglichen wissenschaftlichen Diskussion. Wissens- und Interessensoziologische Ansätze in der Suchtforschung und die damit verbundenen politischen Maßnahmen stellen einzelne Schwerpunkte des Beitrags dar. Wer sich auf dieses Forschungsfeld begibt, so der Autor, wird umgehend einem "Lager" zugeordnet. Nicht nur das Freund-Feind-Denken beim Streit um Grenzwerte oder um die Zahl der "Alkoholtoten" erinnert an vergangene Zeiten, sondern auch die Tatsache, dass nun wieder die Substanz Ethanol im Zentrum der Prävention steht. Damit ist der alte Alkoholismusbegriff - ohne, dass er explizit verwendet wird - wieder in sein Recht gesetzt: der "Inbegriff" der gesundheitlichen und sozialen Folgeschäden. Es wird argumentiert, dass die vernachlässigten Negativeffekte "alltäglichen" Konsums gezielter in Angriff genommen werden können. Ohnehin sinkt der Verbrauch seit fast zwei Dekaden und wird wahrscheinlich künftig weiter sinken. Dies kann nur gut sein für die Krankenkassen. Allerdings zeigt sich hier ein Dilemma. Das Ziel einer Senkung des Pro-Kopf-Verbrauchs ist prinzipiell grenzenlos. Im Prinzip ist Kontrollpolitik unabdingbar. Wird jedoch der Bogen überspannt, kommt es zu einer Zerstörung sozial integrierter Trinkmuster. Jedes Lockern der Zügel kann dann die "alkoholbezogenen Schäden" hochschnellen lassen, wie in den nordischen Ländern zu beobachten ist. Wenig spricht dafür, deren Modell auf ganz Europa auszudehnen. Doch genau dies empfiehlt die etablierte Alkoholforschung, indem sie ihren Gegenstand lediglich als "legale Droge" und "Zellgift" wahrnimmt und sich in einen Kleinkrieg mit der "Alkoholindustrie" verzettelt. (ICF2)
Alkoholismus und Kriminalität
Alkoholismus und Sozialstruktur
In: Theorie und Forschung Bd. 931 : Soziologie
In: Theorie und Forschung 931
Substrate des Alkoholismus
In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: KZfSS, Volume 28
ISSN: 0023-2653