The following links lead to the full text from the respective local libraries:
Alternatively, you can try to access the desired document yourself via your local library catalog.
If you have access problems, please contact us.
In: Springer eBook Collection
Vorwort und Danksagung -- 1 'Soziolinguistik': eine erste Annäherung -- 2 Gesellschaft, Gemeinschaft und soziale Akteure -- 3 Sprachliche Variation und Variabilität -- 4 Soziolinguistik als Disziplin: Geschichte(n), Varianten, Mythen -- 5 Variationslinguistik: Sprachliche Variation als sozialer Index -- 6 Interaktionale Soziolinguistik: Sprachliche Variation als soziale Praxis -- 7 Kritische und metapragmatische Soziolinguistik: Sprachliche Variation als soziales Kapital -- 8 Was ist nun 'Soziolinguistik'? Fazit und Ausblick -- Anhang -- Personenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
In: Urban-Taschenbücher 176
Diese "Einführung in die Soziolinguistik" verfolgt mehrere Ziele. Sie gibt einen ersten Überblick über den Gegenstandsbereich der Soziolinguistik und ordnet die unübersichtliche Vielfalt der Arbeiten auf diesem Gebiet den grundlegenden Fragestellungen zu. Außerdem wird die Entwicklung der Soziolinguistik in den letzten dreissig Jahren mit Blick auf die Entstehungsbedingungen in den jeweiligen Ländern als ein Stück Wissenschaftsgeschichte dargestellt. Ein ausführlicher methodologischer Teil gibt Hinweise und Anregungen zur eigenen Arbeit in Studium und Beruf.
In: Germanistische Lehrbuchsammlung 16
In: Abteilung 1, Sprache
In: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
In: Beiheft 3
In: Sprachen der Welt