Book chapter (electronic)
Theorien des Wandels - Theorien der Zukunftsgenese (2012)
in: Zukunftsgenese: Theorien des zukünftigen Wandels, p. 11-54
Der vorliegende Band setzt sich zum Ziel, ausgewählte Theorien des Wandels auf ihre Eignung als Theorien der Zukunftsgenese zu untersuchen. Dazu werden einige wichtige Theorien von den Autoren allgemein und mit zukunftswissenschaftlicher Perspektive unter folgenden Fragestellungen diskutiert: Erklärt die Theorie die Vergangenheit oder ist sie auch für die Erklärung von zukünftigen Entwicklungen geeignet? Führt die Theorie zu einer singulären Zukunft oder zu alternativen Zukünften? Welche Rolle spielen mögliche, wahrscheinliche, wünschenswerte und vermeidenswerte Zukunftsvorstellungen? Welche Rolle spielt die Unsicherheit? Inwiefern werden Offenheit und Gestaltbarkeit der Zukunft konzeptualisiert? Wodurch wird die Zukunft beeinflusst oder gar bestimmt? Im vorliegenden Einführungsbeitrag wird zunächst ein Plädoyer für ein eklektizistisches Vorgehen formuliert und begründet, weshalb es sinnvoll erscheint, zukünftige Entwicklungen nicht allein aus der Perspektive eines einzigen theoretischen Zugangs zu betrachten. Anschließend werden die Forschungsergebnisse der einzelnen Buchbeiträge synoptisch zusammengetragen. Daraufhin werden in holistischer Weise zentrale Thesen formuliert, die am ehesten konsensfähig sind. Es zeigt sich dabei, dass die von den verschiedenen theoretischen Zugängen getroffenen Aussagen häufig nicht so inkommensurabel sind, wie vielleicht zu erwarten gewesen wäre. Der Beitrag wird abgeschlossen mit einem Fazit, in dem auch ein Forschungsausblick gegeben wird. (ICI2)
1