Suchergebnisse

2729 Ergebnisse

Sortierung:

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#312010

Die neuen Sicherheitsstudien zwischen internationalen Beziehungen, Militärsoziologie und Friedens- und Konfliktforschung

In: Politikwissenschaft in Deutschland, S. 413-434

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#352012

Globaler Klimawandel und Gewaltkonflikte: Befunde und Perspektiven der Friedens- und Konfliktforschung

In: Klimawandel und Konflikte: Versicherheitlichung versus präventive Friedenspolitik?, S. 27-50

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#361987

Was muß uns ängstigen?: zur Kriegsgefahrenwahrnehmung der Friedensbewegung und Kriegsgefahrenanalyse der Friedens- und Konfliktforschung

In: Mit Kriegsgefahren leben: Bedrohtsein, Bedrohungsgefühle und friedenspolitisches Engagement, S. 11-59

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#371988

Zu einer unterbelichteten Problemstellung in der Friedens- und Konfliktforschung: Bewusstwerdung der Frauen und Politik gegen Gewalt

In: Perspektiven der Friedensforschung, S. 111-136

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#381995

Frieden durch "Zivilisierung"?: zur theoretischen Fundierung der Friedens- und Konfliktforschung nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes

In: Die Zukunft der Außenpolitik: deutsche Interessen in den internationalen Beziehungen, S. 367-390

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#421992

Von der Anstrengung des Begriffs, der Theorie und der konkreten Utopie: Thesen zur Kritik der kritischen Friedens- und Konfliktforschung

In: Perspektiven: Friedens- und Konfliktforschung in Zeiten des Umbruchs, S. 25-32

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#432002

Die politische Verantwortung der Friedenswissenschaft: ein subjektiver Rückblick auf Glanzpunkte und Schwachstellen der deutschen Friedens- und Konfliktforschung

In: Die Zukunft des Friedens: Bd. 1, Eine Bilanz der Friedens- und Konfliktforschung, S. 231-253

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#442012

Die State-of-Peace-Konferenz - ein Rückblick auf 25 Jahre österreichische Friedens- und Konfliktforschung

In: Die State-of-Peace-Konferenz: ein Rückblick auf 25 Jahre österreichische Friedens- und Konfliktforschung ; Friedensbericht 2011, S. 9-12