
Maria Elisabeth Müller
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
+49 (0421) 218 59400direktion@suub.uni-bremen.deDer Fachinformationsdienst (FID) Politikwissenschaft - Pollux hat zum Ziel, Politikwissenschaftler:innen einen überregionalen, fachspezifischen und schnellen Zugriff auf Spezialliteratur und forschungsrelevante Informationen zu ermöglichen.
Die Bedarfe und Interessen der Forschenden stehen bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Angebotes im Mittelpunkt.
Mit rund 13 Millionen Nachweisen politikwissenschaftlicher Publikationen ist Pollux das zentrale Literatur- und Rechercheportal für die Politikwissenschaft in Deutschland. Die einzelnen Titel sind entweder sofort elektronisch verfügbar oder im Portal mit einem Hinweis auf die besitzende Bibliothek versehen. Darüber hinaus haben Politikwissenschaftler:innen kostenfreien Zugriff auf das Zeitungsarchiv Factiva, den Politikmonitoring und -analysedienst Polit-X sowie auf etliche E-Books.
Der FID Politikwissenschaft unterstützt und fördert zudem das Open Access Publizieren und das Forschungsdatenmanagement in der Politikwissenschaft.
Pollux wird seit 2016 im Programm Fachinformationsdienste für die Wissenschaft von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und gemeinsam von der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften sowie seit 2022 vom Forschungsdatenzentrum Qualiservice betreut.
Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
+49 (0421) 218 59400direktion@suub.uni-bremen.deGESIS - Leibniz-Insitut für Sozialwissenschaften
+49 (0221) 47694 533philipp.mayr@gesis.org0000-0002-6656-1658Qualiservice - Qualitative sozialwissenschaftl. Forschungsdaten
+49 (0421) 218 58512betina.hollstein@uni-bremen.de0000-0003-0219-6265Projektkoordination
+49 (0421) 218 59586czolkoss-hettwer@suub.uni-bremen.de0000-0002-4019-9857Öffentlichkeitsarbeit, Open Access
+49 (0421) 218 59585regina.pfeifenberger@suub.uni-bremen.de0000-0003-3277-4329Politische Theorie und Ideengeschichte
Institut für Politikwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen
Internetseite0000-0003-3581-5421Foto: Bea Roth Photography
Politikwissenschaftliche Methoden und Demokratie im digitalen Wandel
Institut für Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
Internetseite0000-0003-2076-4975Foto: Stiftung Wissenschaft und Politik
Wissenschaftsmanagement
Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit (SWP)
InternetseitePolitische Theorie, Ideengeschichte und Politische Kultur
Bereich Politikwissenschaft im Institut für Sozialwissenschaften, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Internetseite0009-0007-5035-1983Foto: Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
Politikwissenschaft, insbesondere Vergleichende Regierungslehre
Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg
InternetseiteExtremismus- und Totalitarismusforschung
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung, Technische Universität Dresden
InternetseiteEuropäische Integration
Bereich Politikwissenschaft im Institut für Sozialwissenschaften, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
InternetseiteFoto: David Ausserhofer
Demokratie und politische Repräsentation, politische Parteien und Wahlen sowie automatisierte Textanalyse
Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung, Wissenschaftszentrum für Sozialforschung (WZB)
Internetseite0000-0001-5267-3299Foto: Jenny Fitz
Politikwissenschaftliche Forschungsmethoden
Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
Internetseite0000-0003-2491-9057Foto: Julia Geiger
Fachreferent für Politikwissenschaft
Universitätsbibliothek Mannheim
Internetseite0000-0001-7916-2659Foto: DNB, Josephine Kreutzer
Fachreferentin für Politikwissenschaft / Wissenschaftlicher Dienst
Deutsche Nationalbibliothek (Frankfurt a. M. / Leipzig)
Parlaments-, Demokratie- und Public Policy-Forschung mit einem Schwerpunkt auf Digitale Transformation
Institut für Politikwissenschaft, Universität Duisburg-Essen
InternetseitePolitische Theorie und Ideengeschichte
Institut für Politische Wissenschaft, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Internetseite0000-0003-4496-2298Foto: Universität Augsburg
Friedens- und Konfliktforschung
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Augsburg
InternetseiteSozialgeschichte und -politik
SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen
Internetseite