Suchergebnisse

432 Ergebnisse

Sortierung:

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#21989

Soziale Empfindungen und subjektive Lebensqualität

In: Kultur und Gesellschaft: gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen, S. 776-778

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#31981

Lebenslauf als Gegenstand der Sozialpolitik

In: Soziologie in der Gesellschaft: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der Ad-hoc-Gruppen und des Berufsverbandes Deutscher Soziologen beim 20. Deutschen Soziologentag in Bremen 1980, S. 657-662

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#42006

Die Analyse sozialer Bildungsungleichheit im Lebensverlauf

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, S. 2187-2199

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#52007

Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen: Einführung

In: Lebensstile, soziale Lagen und Siedlungsstrukturen, S. 2-20

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#61979

Ökologie und Life-events

In: Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979), S. 279-281

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#82013

Entpolitisierung wider Willen?: Anmerkungen zum Spannungsverhältnis von schulischen Social- und Life Skills-Programmen und politischer Bildung

In: Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen: Beiträge für eine soziologische Perspektive, S. 253-275

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#92013

Entpolitisierung wider Willen?: Anmerkungen zum Spannungsverhältnis von schulischen Social- und Life Skills-Programmen und politischer Bildung.

In: Politische Bildung zwischen Politisierung, Partizipation und politischem Lernen. Beiträge für eine soziologische Perspektive., S. 253-275

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#101989

"Soziale Scham": Inferioritätsempfindungen in der Konkurrenz von Lebensstilen

In: Kultur und Gesellschaft: gemeinsamer Kongreß der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie, Zürich 1988 ; Beiträge der Forschungskomitees, Sektionen und Ad-hoc-Gruppen, S. 636-638

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#111981

Soziale Verflechtungen im Alltagsleben: zur Bedeutung der Freizeit in der Lebenspraxis von Lohnabhängigen

In: Soziologie in der Gesellschaft: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, der Ad-hoc-Gruppen und des Berufsverbandes Deutscher Soziologen beim 20. Deutschen Soziologentag in Bremen 1980, S. 261-266

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#132006

Geld und Lebensstil: zur symbolischen Repräsentation sozialer Ungleichheit

In: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2, S. 4679-4689

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#142001

Das Lebensführungskonzept - analytisches Potential für eine Weiterentwicklung des sozialpolitikwissenschaftlichen Lebenslagekonzeptes?

In: tagaus - tagein : neue Beiträge zur Soziologie Alltäglicher Lebensführung, S. 113-122

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#151995

Nichtkonventionelle Lebensformen - moderne Lebensformen?

In: 27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen, S. 109-116