Open Access BASE2016

Die Vermessung Kleinasiens. Der Deutsche Orientalismus im Feld, 1835-1895, "Einführung" [pre-print] ; Mapping Asia Minor. German Orientalism in the field, 1835-1895, "introduction" [pre-print] ; Cartographier l'Asie mineure. L'orientalisme allemand à l'épreuve du terrain, 1835-1895, « Introduction » ; Anadolu'yu haritalamak. 1835-1895 yılları arasında Alman Şarkiyatının saha çalışması ile imtihanı, "Giriş" [pre-print]

Abstract

International audience ; Die Vermessung Kleinasiens Der Deutsche Orientalismus im Feld, 1835-1895 Edward Said hat geltend gemacht, dass der deutsche Orientalismus des 19. Jahrhunderts als eine Art 'Orientalismus der Studierstuben' einen weniger realen und greifbaren 'Orient' vermittelt habe als die britischen und französischen Orientalismen. Entgegen dieser Auffassung zeigt dieses Buch auf, dass die deutschen Orientalisten unmittelbar mit ihren Studienbereichen in Berührung kamen. Das Buch widmet sich den zwischen 1830 und 1890 in Berlin publizierten Karten Kleinasiens. Von den Gestaltern über die Zeichner und Übersetzer bis zu den Auftraggebern nimmt das Buch jenes Netzwerk von Akteueren in den Blick, das an deren Entstehung beteiligt war und zeichnet so das Bild einer transnationalen Produktion von kartografischem Wissen. Zwischen Pera und der Wilhelmstraße, Trapezunt und Leipzig, Smyrna und Paris, London, St. Petersburg und Wien entwickelte sich durch Reisen, persönliche Zusammenkünfte und briefliche Korrespondenzen ein reger Austausch zwischen einheimischen und ausländischen Akteuren. Als Grundlage für philologische, archäologische, kommerzielle und militärische Unternehmungen stand die Kartographie im Zentrum des Interesses von Wissenschaftlern, Geschäftsleuten und dem Militär. Zwischen 1835 und 1895 – einem Zeitraum, der von zwei großen offiziellen und von Berlin finanzierten Militärmissionen ins Osmanische Reich gerahmt wird – verbanden sich strategische und akademische Interessen im Deutschen Reich mehr und mehr miteinander ; gleichzeitig wurden diese aber auch von militärischen und zivilen Projekte der osmanischen Seite beeinflusst. Bei genauer Analyse erweisen sich die Karten von Kleinasien daher nicht nur als ein Produkt des deutschen Imperialismus im Osmanischen Reich. Es wird vielmehr deutlich, dass sie von beiden Seiten als Werkzeug eingesetzt und das gemeinsame Terrain einer transimperialen Geschichte wurden. ; Mapping Asia Minor German Orientalism in the field, 1835-1895 Edward Said claimed that ...

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.