Open Access BASE2018

Grenzüberschreitende regionale Identität in der Regio TriRhena von Studierenden der Universitäten Basel, Freiburg im Breisgau und Mulhouse

Abstract

In der trinationalen Region am Oberrhein bilden die politische Zusammenarbeit und die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen den Teilräumen Nordwestschweiz, Elsass und Südbaden gute Voraussetzungen für eine gemeinsame, grenzüberschreitende regionale Identität. In einer Befragung von Studierenden an drei Universitäten in der Regio TriRhena wurden die raumbezogene Identifikation der Studierenden, ihre grenzüberschreitenden sozialen Kontakte und ihre Mobilität untersucht. Die Mehrheit der Studierenden rückt die nationale oder europäische Identität in den Vordergrund, während die Identität als «Regio-Bewohner/in» nur eine untergeordnete Rolle spielt. Die Mobilität der Befragten in die Nachbarregionen ist dagegen sehr ausgeprägt, besonders für Einkäufe und Freizeitaktivitäten. Grenzüberschreitende regionale Identität kann also vor allem im Hinblick auf das raumrelevante Handeln der Studierenden ausgemacht werden und weniger in Bezug auf die Artikulation von regionaler Zugehörigkeit.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.