Open Access BASE2021

Decoding Antisemitism: An AI-driven Study on Hate Speech & Imagery Online. Erster Diskursreport ; Decoding Antisemitism: An AI-driven Study on Hate Speech & Imagery Online. First Discourse Report

Abstract

Das interdisziplinäre Foschungsprojekt "Decoding Antisemitism" dient der Untersuchung von Antisemitismus im Internet. Seit Sommer 2020 ist dieses dreijährige Pilotprojekt am Zentrum für Antisemitismusforschung (ZfA) an der TU Berlin angesiedelt und wird in Zusammenarbeit mit dem King's College London (KCL) durchgeführt. Beim Untersuchungsgegenstand handelt es sich um Antisemitismus in den Kommentarbereichen von Medien-Webseiten des politischen Mainstream in Deutschland, Frankreich und Großbritannien sowie deren Social Media-Profile. Über einen Mixed Methods-Zugang werden diskursive Trends in den drei europäischen Ländern und unterschiedliche verbale und visuelle Ausformungen von Antisemitismus qualitativ, quantitativ sowie KI-gestützt analysiert. Das Interaktive Web bietet sich aufgrund seiner zentralen Rolle im gesellschaftlichen Diskurs als Untersuchungsgegenstand an. Mit der Analyse von Kommentarbereichen jener Medien, die dem politisch gemäßigten Feld zuzurechnen sind, erschließt das Forscher*innenteam ein bislang wenig beachtetes Feld – zudem eine drängende Aufgabe, da von der Normalisierung abwertender und ausgrenzender Rhetorik in ebensolchen Milieus eine enorme Gefahr ausgeht. Auf der Basis umfangreicher qualitativer Analysen wird ein Überblick über bisher unbekannte Erscheinungsformen und das tatsächliche Ausmaß von Antisemitismus in diesen europäischen Web-Communitys gewonnen. Die Ergebnisse bieten wiederum die Möglichkeit vielfältiger Gegenstrategien. ; The interdisciplinary research project "Decoding Antisemitism" aims to investigate antisemitism on the internet. Since summer 2020, this three-year pilot project has been based at the Centre for Research on Antisemitism (ZfA) at TU Berlin and is being carried out in cooperation with King's College London (KCL). The object of study is antisemitism in the comment sections of mainstream political media websites in Germany, France and the UK, as well as their social media profiles. Using a mixed methods approach, discursive trends in the three European ...

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.