Open Access BASE2012

Climate Improvement Districts - ein Bindeglied zwischen Stadtentwicklung und Klimaschutz?

Abstract

Der Klimawandel ist national und global ein allgegenwärtiges Thema und eine zentrale Herausforderung für die Gesellschaft. In mehreren wissenschaftlichen Studien ist bewiesen, dass sich das Klima verändert, weshalb zukunftsfähige Handlungen nötig sind. Maßnahmen im Bereich von Klimaschutz und Energieeffizienz können in der Stadtplanung über das Städtebaurecht und das Energiefachrecht erfolgen. In dieser Publikation wird anhand der derzeitigen Gesetzgebung analysiert, was bereits möglich ist und was nicht, und mit diesem Ergebnis werden Anknüpfungspunkte und Möglichkeiten für ein Climate Improvement District dargestellt, wobei klimaschützende Maßnahmen durch Private erfolgen. Climate Improvement Districts gehören zu den sogenannten Urban Improvement Districts, bei denen es sich um eine private Initiative zur Stadtentwicklung gemäß § 171 f Baugesetzbuch handelt. Dabei werden in festgelegten Gebieten wie Innenstädten, Stadtteilzentren sowie Wohnquartieren und Gewerbezentren Entwicklungsmaßnahmen in privater Verantwortung durchgeführt. Abgeleitet von den bereits existierenden Business Improvement Districts und den Housing Improvement Districts soll Klimaschutz bürgernah und mit privatem Kapital erfolgen. Ziel der Arbeit ist es, das neue Instrument zu erklären und auf seine derzeitige Anwendbarkeit zu prüfen. Dazu werden zum einen die Business Improvement Districts und die Housing Improvement Districts vor allem auf ihre rechtlichen Grundlagen und ihre Umsetzung untersucht und zum anderen analysiert, ob und wie sich diese Ausgangspunkte auf ein Climate Improvement District übertragen lassen können. Darüber hinaus werden Gestaltungsmöglichkeiten und verschiedene Handlungen wie beispielsweise Energieeinsparung und Verkehr sowie Maßnahmen für bestimmte Quartiersformen vorgestellt. Die Einrichtung eines Climate Improvement Districts ist prinzipiell möglich, allerdings müsste dazu eine Änderung in den Landesgesetzen vollzogen werden. In Abgrenzung zu den bereits möglichen Vorkehrungen durch Baugesetzbuch und Energiefachrecht bieten sich viele Anknüpfungspunkte zur Gestaltung eines Climate Improvement Districts. Durch Engagement und Wissen der Bürger können Maßnahmen im sozialen, ökologischen und ökonomischen Bereich durchgeführt werden. Climate Improvement Districts erweisen sich als zukunftsfähiges Mittel zum Klimaschutz. ; Climate Change has become an ubiquitous topic and poses one of the biggest challenges facing society, both on a national and on a global level. Several academic studies have demonstrated that the climate is changing and that sustainable measures are needed. Measures in the field of climate protection and energy efficiency can be deducted from by the town planning law and the German Energy Specialty Law. This publication uses the current legislation analyzing its implement opportunities. Based on the result of this analysis, it presents the possibilities and connecting factors for a Climate Improvement District taking into account that climate-friendly measures are usually carried out by private initiatives. Climate Improvement Districts are counted among the so-called Urban Improvement Districts which are private initiatives of urban development subject to § 171 f of the German Federal Building Code. In defines such areas as inner cities, district centers as well as residential areas and business centres where development measures should be carried out on private responsibility. Originating from the principles of Business Improvement Districts and Housing Improvement Districts, climate protection should be citizen-orientated and financed by private capital. This paper aims at explaining the new instrument and investigates its current practical application. Therefore, Business Improvement Districts and Housing Improvement Districts will mainly be examined with regard to their legal foundations and implementations. Moreover, this paper will deal with the question if and how these initial points can be applied on a Climate Improvement District. In addition, configuration possibilities and different actions for energy saving and for traffic as well as measures for certain forms of quarters will be suggested. The constitution of a Climate Improvement District is theoretically possible. Nevertheless, there has to be an alteration of the Federal State Law first. There are many points of references for the constitution of a Climate Improvement District by creating a distinction from already possible provisions based on the Federal Building Code and the German Energy Specialty Law. Social, ecological and economic measures will be carried through with the commitment and expertise of the citizens of a district. Climate Improvement Districts will prove to be a sustainable method for climate protection.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.