Open Access BASE2016

Dauerbeobachtung der Gesellschaft

Abstract

Das SPES-Projekt (Sozialpolitisches Entscheidungs- und Indikatorensystem) und der Sonderforschungsbereich 3 (Mikroanalytische Grundlagen der Gesellschaftspolitik) waren in den 70er Jahren bis zum Beginn der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts in Deutschland zwei Pionierprojekte der empirischen Sozial- und Wirtschaftsforschung, die langfristig von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wurden. Der Beitrag behandelt vorwiegend soziologische Erträge; sie entstanden vor allem unter dem Einfluss von Wolfgang Zapf. Es handelt sich um Ansätze der Sozialberichterstattung, der Sozialindikatorenforschung, der Gesellschaftsanalyse, der Lebensqualitätsforschung und der Sozialpolitikforschung. In all diesen Ansätzen werden bevorzugt repräsentative Datensätze eingesetzt und insgesamt sind sie sowohl durch theoretische Grundlegung als auch empirische Fundierung gekennzeichnet. From the 1970s to the early 1990s, the SPES project investigating the foundations of the socio-political decision-making system in Germany and the Sfb 3, the Collaborative Research Programme on the Microanalytical Foundations of Social Policy were two pioneering projects for empirical social and economic research. Both received long-term funding from the German Research Foundation (DFG). The contribution focuses on the positive impacts SPES and Sfb 3 generated in the field of Sociology which came about largely through the influence of Wolfgang Zapf. Both projects include approaches to social reporting, social indicator research, quality of life research, and social policy research. All these research approaches favor the use of representative data sets and are generally based on both theoretical and empirical foundations.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Deutsche Gesellschaft für Soziologie

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.