Open Access BASE1994

Symposion 2. Berufsbildung in Europa: Analysen und Perspektiven

Abstract

Die Autoren fassen in ihrem Beitrag wesentliche Aussagen der Referenten zusammen, die zu dieser Problematik auf dem Symposion 2 gehalten wurden. Sie gehen dabei auf die neuen politischen Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Berufsausbildungssysteme ein, die mit dem Vertrag über die Europäische Union geschaffen wurden. Sie machen auf die Komplexität der in allen gesellschaftlichen Bereichen ablaufenden Prozesse aufmerksam, die neben den gewünschten Wirkungen auch unbeabsichtigte Nebeneffekte auslösen. Die Verfasser referieren in diesem Zusammenhang Auffassungen aus den Vorträgen der Vertreter des BMBW, des BIBB und weiterer Institutionen zur europäischen und insbesondere zur deutschen Berufsbildungspolitik: Die berufliche Bildung dürfe nicht einseitig aus der Sicht einer europäischen Struktur- und Industriepolitik geplant werden. Die erforderliche beruflich-fachliche Qualifikation müsse durch weitere Grundelemente der Berufsbildung ergänzt werden, z.B.Kenntnisse und Fertigkeiten im methodischen, sozialen, sprachlichen und kulturellen Bereich. (DIPF/Ba.)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.