Open Access BASE2009

Qualität an Ganztagsschulen. Bundeskongress des Ganztagsschulverbandes vom 19.–21. November 2008 in Hannover

Abstract

Vom 19. bis 21. November 2008 fand der Bundeskongress des Ganztagsschulverbandes GGT e.V. in Hannover statt, zu dem mehr als 400 Gäste aus allen Bundesländern und dem benachbarten deutschsprachigen Ausland erschienen. Es waren Pädagoginnen und Pädagogen aller Professionen sowie Vertreterinnen und Vertreter von Schulen, Schulämtern, Ministerien, Universitäten, Schulträgern und anderen bildungsrelevanten Institutionen, aber auch Bildungspolitikerinnen und Bildungspolitiker, Eltern und Schülerinnen und Schüler. Der quantitative Ausbau des Ganztagsangebotes der Schulen in Deutschland legte in den vergangenen Jahren ein imponierendes Tempo vor. So stehen im Schnitt der Bundesländer mittlerweile für mehr als 20 % der Schülerinnen und Schüler Ganztagsangebote bereit. Das Investitionsprogramm Zukunft, Bildung und Betreuung der Bundesregierung, das 2009 ausläuft, hat dazu nicht unerheblich beigetragen. Der Druck der Öffentlichkeit, insbesondere auch der einer neuen Elterngeneration, und der aus den unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft und Politik förderte diese zahlenmäßige Ausweitung der schulischen und betreuenden Institutionen. Der tatsächliche Bedarf an Ganztagsschulplätzen ist jedoch nach allgemeiner Einschätzung noch wesentlich höher. Dieser Beitrag liefert einen ausführlichen Kongressbericht. (DIPF/Orig.)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.