Open Access BASE2017

Städtische Sicherheit in einer sich wandelnden Risikolandschaft

Abstract

Städte gewinnen in der Sicherheitspolitik zunehmend an Bedeutung. Bereits heute lebt weltweit mehr als die Hälfte der Menschen in urbanen Räumen. Gemäss Schätzungen der UNO wird die Zahl der Stadtbe¬wohner bis 2045 um das Eineinhalbfache auf sechs Milliarden weltweit wachsen. Städte sind die Zentren modernen sozialen und wirtschaftli¬chen Lebens, deren Bedeutung weit über die Stadtgrenzen hinausreicht. Zugleich sind Städte anfällig für unterschiedliche Risiken, die leicht katastrophale Auswirkungen haben können. So werden in Folge des Klimawandels urbane Räume verstärkt durch Wetterextreme bedroht. Hinzu kommen technische Risiken, unter anderem im Zuge der wachsenden Abhängigkeit von kritischen Infrastrukturen. Nicht zuletzt sind Städte häufig Zentren sozialer und politischer Konflikte, die in Unruhen und terroristischen Anschlägen münden können. ; ISSN:1024-0608

Sprachen

Deutsch

Verlag

Center for Security Studies (CSS), ETH Zürich

DOI

10.3929/ethz-b-000210385

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.