Open Access BASE2009

Marktpotenziale, Entwicklungschancen, gesellschaftliche, gesundheitliche und ökonomische Effekte der zukünftigen Nutzung von Ambient Assisted Living (AAL)-Technologien: MEG-AAL-2015 - Schlussbericht, Förderkennzeichen: 16|1575, Laufzeit des Vorhabens: 01.09.2007-28.02.2009

Abstract

Ambient Assisted Living (AAL) ist ein äußerst komplexes Feld mit hoher Dynamik. AAL-Technologien befinden sich meist im Forschungsstadium und sind dadurch nur als Prototypen oder Einzellösungen mit begrenztem Funktionsumfang erhältlich; ein funktionierender Markt existiert nicht. Der demographische Trend bedingt einen steigenden Bedarf an Alltagsunterstützung, besonders für Ältere und Hilfsbedürftige. Die Gesundheits-, Betreuungs- und Pflegesysteme müssen modernisiert und effizienter werden. Eine wichtige Rolle werden IuK-Technologien in den AAL-Szenarien spielen. Projektziel war die Untermauerung dieser Thesen und die Untersuchung der Realisierungspotentiale und -fristen. Nach einer Bestandsaufnahme der AAL-Technologien, technischen Voraussetzungen, wichtigsten Anwendungsfelder und der Akzeptanz erfolgten die · Untersuchungen der gesellschaftlichen und ökonomischen Rahmenbedingungen, · Studiobefragungen zur Akzeptanz, · Spezifikation von Anwendungsszenarien mit gesundheitsökonomischer und SWOT-Analyse, · Untersuchung haftungsrechtlicher Fragen und · Bewertung nationaler Aktivitäten. Der Projektschlussbericht präsentiert die Untersuchungsergebnisse und bestätigt die o.g. Thesen. Zur Überwindung von Markthemmnissen wurden Handlungsempfehlungen an Politik, AAL-Community, Entwickler, und Betreiber von AAL-Anwendungen erarbeitet.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.