Open Access BASE2017

Potentiale für Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0: Vortrag gehalten auf der Roadshow: "Das ist die digitale Zukunft - Technologie vom Sensor bis in die Cloud", 19. September 2017, Stuttgart

Abstract

Die digitale Transformation in der industriellen Produktion bietet erhebliche Potenziale zur Steigerung von Material- und Energieeffizienz in Unternehmen. Gleichzeitig benötigen die eingesetzten Technologien der Digitalisierung auch selbst Ressourcen: Bei der Produktion von IKT-Komponenten werden Materialien, darunter auch kritische Rohstoffe, verwendet. Weiterhin kann die digitale Transformation zu einem höheren Energieverbrauch führen. Diesem Spannungsfeld aus Chancen und Herausforderungen widmet sich die Studie "Ressourceneffizienz durch Industrie 4.0 – Potenziale für KMU des verarbeitenden Gewerbes". Sie untersucht die Umsetzung von Maßnahmen der Digitalisierung im Hinblick auf Ressourceneffizienz. Im Mittelpunkt stehen KMU des verarbeitenden Gewerbes. Ziel der Studie ist es, den aktuellen Entwicklungsstand der digitalen Transformation herauszuarbeiten und die Zusammenhänge zwischen Digitalisierung und Ressourceneffizienz zu untersuchen. Vor dem Hintergrund der Studienergebnisse erhalten KMU, Politik und Wissenschaft Handlungsempfehlungen.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.