Open Access BASE2007

Die Auslandsarbeit der politischen Stiftungen zwischen Entwicklungs- und Transformationskontext ; Eine Untersuchung der Tätigkeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Lateinamerika und Osteuropa eine Studie zum organisationalen Lernen ; German Political Foundations and Development Cooperation ; the special challenges of development and transformation in Latin America and Eastern Europe a study on organizational learning

Abstract

Titelseite Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung I. Organisationales Lernen und lernende Organisationen II. Die Auslandsarbeit der deutschen politischen Stiftungen III. Entwicklung und Unterentwicklung: Theorien und Diskussionen IV. Transition und Transformation: Die unterschiedlichen Umbruchprozesse in Lateinamerika und Osteuropa V. Abgrenzung zwischen Entwicklungs-, Transitions- und Transformationsproblematik VI. Die graduelle Transition in Mexiko: Voraussetzungen, Verlauf und Demokratisierungshindernisse VII. Die Projektarbeit der FES in Mexiko und Lateinamerika VIII. Verlauf und Kennzeichen des polnischen Transformationsprozesses IX. Die Projektarbeit der FES in Polen und Mittel- und Osteuropa X. Bewertung der FES-Arbeit zwischen Entwicklungs- und Transformationskontext: Die Frage nach Problemadäquanz und der Nutzung vergangener Erfahrungen XI. Die FES - eine lernende Organisation? Anhang: Verzeichnis der Interviewpartner Literaturverzeichnis ; Zahlreiche Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit, darunter auch die deutschen politischen Stiftungen, erweiterten nach den weltpolitischen Umbrüchen von 1989 ihr Handlungsfeld nach Osteuropa und damit in eine Region, zu der ihnen der Zugang bis dahin weitgehend verschlossen war. Die Transformationsproblematik der osteuropäischen Staaten unterscheidet sich jedoch in wesentlichen Punkten sowohl von der Entwicklungsproblematik der Länder der Dritten Welt wie auch von den politischen Transitionsprozessen ehemals autoritär regierter Entwicklungsländer. Sowohl konkrete Instrumente und Methoden der Projektarbeit als auch die übergeordneten Zielsetzungen, Leitlinien und Orientierungsrahmen mussten mit Beginn der Umbrüche in Osteuropa daher in eine Region übertragen und dort entsprechend modifiziert werden, deren gesellschaftspolitische Voraussetzungen sich in wesentlichen Aspekten von dem bis dahin vertrauten Entwicklungskontext unterscheiden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Frage zu klären, wie die Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) die älteste und eine der ...

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.