Open Access BASE2003

Die Verarbeitung der Wiedervereinigung Deutschlands im Wende- und Berlin-Roman >Ein weites FeldA far field< (1995) by Günter Grass ; the attempts of gain ascendency by the GDR-Ministry of Security over the author

Abstract

Titel Widmung Inhaltsverzeichnis Vorwort, Einleitung 10 2 Rechtsgrundlagen 25 3 Die Verarbeitung der Wiedervereinigung im Roman, insbesondere seine Exzerption 34 4 Der Roman im Spiegel der Kritik und Rezension 110 5 Zeitaspekte 120 6 Aktueller Forschungsstand 122 7 Die Versuche der Einflußnahme des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) auf westdeutsche Autoren oder Publizisten am Beispiel von Günter Grass 126 8 Aspekte aus der Sicht einiger ehemaliger DDR-Bürger 175 9 Schlußbilanz 177 Anhang 186 Anlage 1 Anlage 2 Anlage 3 Anlage 4 Anlage 5 Anlage 6 Anlage 7 Anlage 8 ; Das Ziel dieser zweiteiligen Dissertation ist, die Grass-Forschung, aber auch die Forschung über die Tätigkeit der Stasi, durch diese Arbeit zu befruchten. Darüber hinaus wird die zeitgeschichtliche Forschung ergänzt. Die Analyse der Methoden des MfS zur Überwachung, Unterwanderung und gezielten Beeinflussung des literarischen Lebens in der Bundesrepublik Deutschland in der Zeit von 1950 bis 1989 zeigt, dass eine Einflussnahme stattgefunden hat, sei es durch "Abschöpfen" oder "Zersetzen". Sie dient der künftigen Auswertung der bei der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) befindlichen ca. 500-seitigen Grass-Unterlagen. Die Gesamtproblematik des >Zugangs zu Stasi- Unterlagen über Personen der Zeitgeschichte durch die Forschung ist im fünften Tätigkeitsbericht der BStU 2001 ausführlich beschrieben. Danach müssen diese über die bevorstehende Akteneinsicht zwingend informiert werden. Im Fall Grass wurde die Unterlageneinsicht noch für das Jahr 2002 von der BStU in Aussicht gestellt. Das Bundesverwaltungsgericht hat in dem päjudizierenden Fall >Helmut Kohl< am 8. März 2002 gegen eine Einsicht entschieden. Die Untersuchung konzentriert sich auf die faktische Darstellung des in den Unterlagen des Bundesarchivs Vorgefundenen, um anschliessend die indirekte und direkte Einflussnahme zu bewerten. Dabei ist zu bedenken, dass die Unterlagen und ihre Darstellung ...

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.