Open Access BASE1999

Politikszenarien für den Klimaschutz Band 5: Szenarien und Maßnahmen zur Minderung von CO$_{2}$-Emissionen in Deutschland bis 2020

Abstract

$\textit{1.1 Ausgangslage und Problemstellung}$ Vor dem Hintergrund der im Zusammenhang mit der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen übernommenen Verpflichtungen sowie des Klimaschutzprogrammes der Bundesrepublik Deutschland beauftragte das Umweltbundesamt (UBA) im Dezember 1995 das Forschungszentrum Jülich mit der Durchfuhrung eines Vorhabens "Politikszenarien fur den Klimaschutzl". Ziel war es zunächst, unter Nutzung der Erkenntnisse und Instrumente aus dem vom Bundesministerium fur Forschung, Technologie, Bildung und Wissenschaft (BMBF) geförderten IKARUS-Projekt$^{1}$ ein Referenzszenario für CO$_{2}$-Emissionen im Zeitraum 1990 bis 2005 zu entwickeln, die CO$_{2}$-Mindernngspotentiale der bis Mitte 1996 ergriffenen klimaschutzpolitischen Maßnahmen zu analysieren und zusätzliche Maßnahmen vorzuschlagen, mit denen das Ziel einer 25 %-igen Reduktion der CO$_{2}$-Emissionen bis zum Jahre 2005 erreicht werden kann. Die administrative Koordination des Vorhabens oblag der Programmgruppe "Technologiefolgenforschung" (TFF) des Forschungszentrums Jülich; die fachliche Durchführung erfolgte durch das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin, das Fraunhofer- Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung (FhG-ISI), Karlsruhe, das Öko-Institut, Berlin und die Programmgruppe "Systemforschung und Technologische Entwicklung" (STE) des Forschungszentrums Jülich. Die Ergebnisse des Vorhabens wurden im Dezember 1997 in einer Pressekonferenz der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit öffentlich vorgestellt sowie in 3 Bänden veröffentlicht.$^{2}$ Vorab fanden Szenarioaussagen auch im zweiten [.]

Sprachen

Englisch

Verlag

Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralbibliothek, Verlag

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.