Open Access BASE2007

Nationallizenzen - ein Desiderat in Österreich ; National licences: a desideratum in Austria

Abstract

In Germany national licences are funded by the "Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)" as part of their system for nationwide literature supply. In contrast there is no comparable scheme and no central office to finance and foster research information infrastructure in Austria. Universities in Austria obviously suffer more and more from the lack of backfile archives particularly in the field of e-journals and literature databases. Out of this in 2007 the task force "ARGE Bibliotheksdirektor/-innen" started to pull the attention of university steering boards and political decision-makers towards this important topic which is critical for science and research in Austria. The initiative is supported by the "Kooperation e-Media Österreich". ; Während in Deutschland das Konzept der Nationallizenzen als Teil des Systems der Überregionalen Literaturversorgung im Wesentlichen von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) getragen wird, gibt es in Österreich derzeit weder ein vergleichbares Programm zur Förderung der Forschungsinfrastruktur noch eine nationale Stelle für die Finanzierung. Weil auch an den österreichischen Universitäten die Versorgungslücken, insbesondere bei Zeitschriftenbackfile-Archiven und bei speziellen Fachdatenbanken, immer offensichtlicher werden, hat die Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheksdirektor/-innen Österreichs, mit Unterstützung der Kooperation e-Medien Österreich, 2007 begonnen, dieses für die Zukunft des Forschungs- und Wissenschaftsstandortes Österreich wichtige Thema an die Leitungsgremien der Universitäten sowie an die politischen Entscheidungsträger heranzutragen.

Sprachen

Deutsch

Verlag

German Medical Science GMS Publishing House; Düsseldorf

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.