Open Access BASE2007

Better than Europe

Abstract

In Norwegen und der Schweiz haben die Bevölkerungen die EU-Integration in Volksabstimmungen mehrheitlich abgelehnt. Die enorme Mobilisierung und Emotionalisierung in den Integrationsdebatten kann weder durch ökonomische noch durch politische Umstände hinreichend erklärt werden. Die Hauptmobilisierungsressource der Euroskeptiker liegt vielmehr in der Reaktivierung tief verwurzelter nationaler Selbst- und Fremdbilder. Der vorliegende Beitrag zeigt, wie Akteure in der Schweiz und Norwegen ihren Integrationswiderstand mittels nationaler Erzählungen und Bildersprachen als sinnvoll darstellen. Euroskeptiker verstehen sich primär als Verteidiger der guten nationalen Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft und deren Nationalstaat beschreiben sie als wärmer, natürlicher, näher, gerechter, effizienter, friedlicher und demokratischer als das integrierte Europa, welches als ferner, kalter, bürokratischer Superstaat EU dargestellt wird. ; In Norway and Switzerland the majority of the people rejected EU-integration in several referenda. The emotionality and the enormous mobilization that took place in the debates on integration cannot be sufficiently explained by economic and political reasons. Instead, the main resource aiding this eurosceptic mobilisation for lies more in reactivating deeply rooted descriptions of the national self and those of the 'others'. Carving out these collective images, this paper compares how the major eurosceptical actors of Switzerland and Norway describe their actions as meaningful in their iconography and narrations. Eurosceptics perceive themselves mainly as defenders of the national community and its nation-state, which are regarded as warm, natural, close, just, efficient, peaceful and democratic, while an integrated Europe is perceived as a distant, cold and bureaucratic super-state EU.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.