Open Access BASE2008

Bildpädagogik und Medienkompetenzentwicklung als politische Bildung ; Educational Pedagogy And Media Competence Development As Political Education

Abstract

Politik und politische Kommunikation bedeutet neben dem Diskurs mit Worten immer auch Argumentation mit Bildern (Bilder in den Fernsehnachrichten, Bilder in Zeitungen, Karikaturen etc.)1. Auch im Kontext sprachlicher Kommunikation spielt das Visuelle in Form von Metaphern und Vorstellungsbildern eine Rolle (z.B. "Einwanderungswelle", "das Boot ist voll", "Reichskristallnacht", "der eiserne Vorhang", "blühende Landschaften", "world wide web"). Schon immer bedienten sich politische Akteure der Bildmedien um ihre Botschaften wirkungsvoll vermitteln zu können (Portraits, Wahlplakate, Wahlwerbefilme, Wahlprogramme, Wappen, Flaggen und Symbole). Es besteht ein komplexes Wechselverhältnis zwischen den physisch wahrnehmbaren (äußeren) Bildern, sprachlichen Bildern und den (inneren) Bildern, die im Kopf entstehen (vgl. Tschopp & Weber 2007: 101)2. Oft wurde das Verhältnis von Bild und Politik kritisch diskutiert (z.B. der Diskus um faschistische Ästhetik in den Filmen von Leni Riefenstahl). ; In addition to discourse with words, politics and political communication always means argumentation with images (images on TV news, images in newspapers, caricatures, etc.)1. The visual also plays a role in the context of linguistic communication in the form of metaphors and images (e.g. "immigration wave", "the boat is full", "Reichskristallnacht", "the iron curtain", "blooming landscapes", "world wide web"). Political actors have always used visual media to effectively convey their messages (portraits, election posters, election commercials, election programmes, coats of arms, flags and symbols). There is a complex interrelationship between physically perceivable (external) images, linguistic images and the (internal) images that arise in the mind (cf. Tschopp & Weber 2007: 101)2. The relationship between image and politics has often been critically discussed (e.g. the discus around fascist aesthetics in the films of Leni Riefenstahl).

Sprachen

Deutsch

Verlag

Zeitschrift MedienPädagogik, Sektion Medienpädagogik (DGfE)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.