Open Access BASE2010

Das Gefängnis der Freiheit Michael Endes im Literaturunterricht

Abstract

Die kurze Vorstellung von zwei Prosatexten Michael Endes Einer langen Reise Ziel und Das Haus an der Peripherie entstand mit zweierlei Absicht: zum einen soll hervorgehoben werden, dass Michael Ende bei Weitem nicht nur als ein erfolgreicher Autor der Fantasy-Literatur zu verstehen ist, zum anderen soll auf die zahlreichen Bezüge zur historischen, kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Wirklichkeit der Zeit des ausgehenden neunzehnten und des zwanzigsten Jahrhunderts hingewiesen werden, die in Endes Sammlung von kurzen Prosatexten Das Gefängnis der Freiheit "entdeckt" werden können. ; The article presents the collection of stories "Das Gefängnis der Freiheit" as a highly suitable source for the use in the literature class of German as a foreign language. Focussing on the stories "Einer langen Reise Ziel" and "Das Haus an der Peripherie" we discuss the use of cultural clichés in 19th and 20th century Europe. This theoretical analysis is followed by practicable methods showing how Ende´s texts can be adapted for the use in the foreign language class.

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.