Open Access BASE2012

Political Ideology in the Reign of Peter I: Feofan Prokopovich, Succession to the Throne and the West ; Политическая идеология в царствование Петра I: Феофан Прокопович, престолонаследие и Запад

Abstract

Der Begriff "Absolutismus" wird von westeuropäischen Historikern mittlerweile weitgehend verworfen, bleibt jedoch ein Ordnungsbegriff für Historiker, die sich mit der Geschichte Russlands in der Frühen Neuzeit befassen. In Russland gilt Bischof Feofan Prokopovičs Verteidigung des Thronfolgegesetzes Peters des Großen aus dem Jahr 1722, die Pravda voli monarši, als Paradebeispiel importierter westlicher absolutistischer Ideologie. Der junge Georgij Gurvič etablierte diese Interpretation im Jahr 1915. Hierbei folgte er Otto von Gierkes Interpretationen frühneuzeitlichen politischen Denkens, insbesondere der Schriften von Hugo Grotius. Tatsächlich war Grotius jedoch kein Verfechter des Absolutismus, sondern der Vereinigten Niederlande. Seine Rechtsideen waren rein analytischer Natur. Gierkes und Gurvičs Einordnung von Samuel Pufendorf als Theoretiker des Absolutismus wird von der neueren Forschung ebenfalls abgelehnt. Weitere Schriften Prokopovičs zeigen, dass er einen starken Herrscher befürwortete, aber nicht notwendigerweise eine absolute Monarchie. In der petrinischen Zeit gab es in Russland keine "absolutistische" politische Theorie. ; The term "absolutism" has been increasingly abandoned by historians of Western Europe, but remains as an organizing concept for historians of early modern Russia. In Russia bishop Feofan Prokopovich's defense of Peter the Great's 1722 succession law, the Pravda voli Monarshei, is supposed to be the main example of imported Western absolutist ideology. The young Georgii Gurvich established this interpretation in 1915, following Otto von Gierke's interpretation of early modern political thought, especially of the writings of Hugo Grotius. In fact Grotius was not an advocate for absolutism but for the Dutch republic and his legal ideas were analytic, not advocacy. Gierke and Gurvich's classification of Samuel Pufendorf as an absolutist is also rejected in modern scholarship. Prokopovich's other writings demonstrate that he supported a strong ruler, but not necessarily absolute ...

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.