Open Access BASE2003

Neue Methoden New Methods for Animal-Experiment-Free Tolerability Tests of Cosmeticsur tierversuchsfreien Verträglichkeitsprüfung von Kosmetika

Abstract

In Deutschland und allen EU Mitgliedsstaaten wird die Verträglichkeitsprüfung von Kosmetika in Tierversuchen in der Öffentlichkeit stark kritisiert. Dieser Kritik, die von Tierschutzverbänden ausging, haben sich inzwischen die Verbraucher und die Behörden und Regierungen der EU Mitgliedsstaaten angeschlossen. Nach mehrjähriger Diskussion wurde die vom EU Parlament vorgeschlagene 7. Änderung der EU Kosmetikrichtlinie 76/768/EEC (EU Kommission 1976) am 27. Februar 2003 vom Ministerrat der EU Mitgliedsstaaten akzeptiert (EU Richtlinie 2003/15/EG), die eine stufenweise Einschränkung von Tierversuchen für Kosmetika und ein Verbot in 10 Jahren vorsieht. Grund für das abgestufte Vorgehen ist die Tatsache, dass noch nicht alle zur Prüfung von Kosmetika vorgeschriebenen Tierversuche durch tierversuchsfreie Methoden ersetzt werden können. Gleichzeitig wurden bei der Entwicklung, Validierung und internationalen behördlichen Anerkennung neuer, tierversuchsfreier Prüfmethoden in den letzten 10 Jahren erhebliche Fortschritte erzielt, so daß der Ersatz der Tierversuche bei der Verträglichkeitsprüfung von Kosmetika in naher Zukunft möglich sein wird. Es werden deshalb die Fortschritte vorgestellt, die aufgrund der gemeinsamen Anstrengungen von Wissenschaftlern in Laboratorien der Kosmetikindustrie und anderen Forschungsinstituten beim der Entwicklung von Alternativmethoden zu Tierversuchen erzielt wurden.The tolerability test of cosmetics in animal experiments is subject to severe criticism in the public in Germany and all EU member states. This criticism, which emanated from animal protection associations, to begin with has been taken up in the meantime by consumers, authorities and governments of the EU member states. After several years' discussion, the 7th amendment of the EU Cosmetics Directive 76/768/EEC (EU Commission 1976), proposed by the EU Parliament, was accepted (EU directive 2003/15/EG) on 27 February 2003 by the Council of Ministers of the EU member states. This amendment designates a gradual restriction of animal experiments for cosmetics and a ban in 10 years. The reason for this gradual way of proceedings is the fact that at the time being not all animal experiments provided for testing of cosmetics can be replaced by animal-experiment-free methods. At the same time considerable progress has been achieved in the development, validation and international regulatory approval of novel, animal-experiment-free test methods in the last 10 years so that the replacement of animal experiments in the tolerability testing of cosmetics will be feasible in the near future. Therefore, the progress attained is introduced which is based on mutual efforts of scientists in laboratories of the cosmetics industry and other research institutes in the development of alternative methods for animal experiments.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.