Open Access BASE2019

Biodiversitätsmonitoring in Deutschland : Wie Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft ein nationales Monitoring unterstützen können

Abstract

Das Biodiversitätsmonitoring in Deutschland ist disziplinär und institutionell stark fragmentiert – mit der Folge, dass weder der Zustand der Biodiversität noch ihre Entwicklungstrends einheitlich abgebildet werden. Das wäre jedoch die Voraussetzung, damit Deutschland dem Biodiversitätsverlust gezielt entgegentreten sowie seinen nationalen und internationalen Berichtspflichten nachkommen kann. Für ein erfolgreiches Biodiversitätsmonitoring müssen Akteure aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft besser zusammenarbeiten und ihre Strategien zum Biodiversitätsmonitoring abstimmen.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.