Open Access BASE2013

Biodiversitätsmonitoring in Deutschland: Herausforderungen für Politik, Forschung und Umsetzung

Abstract

Angesichts des rasanten Wandels unserer Umwelt und des drohenden Verlusts ökosystemarer Leistungen sind aussagekräftige Daten zum Zustand und der Entwicklung der biologischen Vielfalt von großer Bedeutung. Um diese für Deutschland zu generieren, erscheint eine Anpassung und Koordination bestehender Monitoringprogramme dringend notwendig. Hierfür sollte eine engere Kooperation zwischen Fachbehörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Gesellschaften sowie relevanten Verbänden angestrebt werden. In diesem Sinne wird folgendes empfohlen: - Gründung einer transdisziplinären Arbeitsgruppe, die ein Konzept für ein bundesweit einheitliches und inhaltlich erweitertes Biodiversitätsmonitoring erarbeitet. - Stärkung des beruflichen Biodiversitätsschutzes sowie des Ehrenamts - Standardisierung der Erhebungsmethoden und langfristige Sicherung sowie Verfügbarmachung von Biodiversitätsdaten, inklusive der Einbettung deutscher Aktivitäten in internationale Netzwerke - Ausschöpfen des Potenzials automatisierter Erfassungsmethoden

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.