Open Access BASE2015

Konzentrationen und Aufnahme von Makro- und Mikronährstoffen durch Kichererbse im Vergleich zu Erbse, Gerste und Hafer in Zentraleuropa ; Concentrations and uptake of macro and micronutrients by chickpea compared to pea, barley and oat in Central Europe

Abstract

Ein zweijähriger Feldversuch wurde im Osten Österreichs durchgeführt, um die Konzentrationen und die Aufnahme von Makro- (Ca, K, Mg, P) und Mikronährstoffen (Cu, Mn, Zn) durch Kichererbse (Cicer arietinum) im Vergleich zu Erbse, Gerste und Hafer zu erheben, um so Informa­tionen für die mögliche Einführung von Kicher­erbse in zentraleuropäische Agrarsysteme zu gewinnen. Die Körner von Kichererbse wiesen höhere Nährstoffkonzentrationen (mit Ausnahme von Mn) auf als jene der beiden Getreidearten. In einem Jahr mit durchschnittlichen klimatischen Verhältnissen konnte die Kichererbse eine geringe Aufnahme von Mg und P ins Korn pro Fläche erreichen, während der K-, Cu- und Zn-Kornertrag ähnlich jenem von Gerste und Hafer war, da die Kichererbse den geringeren Kornertrag durch höhere Nährstoffkonzentrationen kompensieren konnte. Indessen konnte die Kichererbse in einem Jahr mit starker Trockenheit die anderen Kulturpflanzen im Kornertrag der Makronährstoffe Ca, K, Mg und P und des Mikronährstoffes Cu übertreffen, und zwar aufgrund des mit den weiteren Kulturpflanzen ähnlichen Kornertrages und den höheren Kornkonzentrationen dieser Elemente im Vergleich zu Gerste und Hafer. DOI:10.5073/JfK.2015.12.02, https://doi.org/10.5073/JfK.2015.12.02 ; Chickpea (Cicer arietinum) could be a promising new crop in Central Europe for contributing to agro-system diversification and reducing the substantial deficit of vegetable protein sources in the European Union. A two-year field experiment was conducted in eastern Austria to assess concentrations and uptake of macro (Ca, K, Mg, P) and micronutrients (Cu, Mn, Zn) of chickpea as compared to pea, barley and oat to gain information for a possible introduction of chickpea to Central European agro-system with regard to its contribution to human and livestock nutrition and its nutrient demand. Chickpea grain had higher concentrations of all analysed nutrients (except of Mn) than cereal grains. In year with average climatic conditions, chickpea had a lower grain nutrient uptake of Mg and P than pea, barley and oat but a similar one to barley and oat for K, Cu and Zn as higher grain concentrations of chickpea could compensate its lower grain yield. Whereas, chickpea could outperform the other crops in a year with drought conditions regarding the uptake of macronutrients Ca, K, Mg and P and micronutrient Cu due to both a similar grain yield with the other crops and higher grain concentrations of these elements as compared to barley and oat. DOI:10.5073/JfK.2015.12.02, https://doi.org/10.5073/JfK.2015.12.02

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.