Open Access BASE2002

Analysieren und Denken für Frieden und Menschenrechte: Ernst Woit zum 70. Geburtstag

Abstract

Schriftenreihe DSS-Arbeitspapiere Heft 62: Sammelband Frieden und Menschenrechte - Festschrift für Prof. Dr. Dr. Ernst Woit zu seinem 70. Geburtstag am 11. August 2002.:- Jochen Klopfer, Vorwort zur Festschrift - Kurzporträt Ernst Woit. - Rolf Lehmann, Weggefährte, Partner, Freund. Erinnerungen und Wünsche. Zu seinem 70. Geburtstag. - Volker Bialas, Thesen zu Gewalt und Gerechtigkeit. - Rudolf Boehm, Der Kriegsgrund. - Anneliese Feurich, Im Einsatz für Frieden und Gerechtigkeit (Grußwort). - Karl Gass, Grußwort. - Horst Großmann, Eurasien – Geopolitischer Angelpunkt. - Ralph Hartmann, Grußwort - Herbert Hörz, Kampf der Kulturen? Bemerkungen zu Samuel P. Huntington 'The Clash of Civilizations'. - Andrzej Kiepas, Verantwortung, Identität und Menschenrechte im Kontext der heutigen Globalisierungsprozesse. - Hermann Klenner, "American Values" statt International Law? - Wolfgang Scheler, Frieden und Menschenrechte. Auf Suche nach Wegen von der Machtordnung zur Rechtsordnung. - Dieter W. Scheuch, Der Mensch – Produkt seiner Gene? Zu einigen Aspekten der Gentechnik aus der Sicht der Menschenrechte. - Lothar Striebing / Karin Zänker, Wie man von Evian zu einem Festschriftartikel über Technikphilosophie kommt. - Hans-Ulrich Wöhler, Ernst Woits Arbeit als Hochschullehrer an der TU Dresden – Reminiszenzen ein paar Jahre danach. - Publikationen-Liste (Auswahl) Ernst Woit. - Angaben zu den Autorinnen und Autoren.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Dresdener Studiengemeinschaft Sicherheitspolitik e. V.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.