Open Access BASE2006

Die Organisation territorialer Herrschaft und makroökonomische Performanz in den OECD-Ländern

In: Ehlert, Niels (2006). Die Organisation territorialer Herrschaft und makroökonomische Performanz in den OECD-Ländern. PhD thesis, Universität zu Köln.

Abstract

In der politikwissenschaftlichen Föderalismusforschung spielt die Frage nach der Bedeutung und den Auswirkungen von territorialer Herrschaftsorganisation eine zentrale Rolle. Diese Fragestellung kann weiter in die Analyse der Auswirkungen von territorialer Herrschaft für die Demokratiequalität sowie den Effekten hinsichtlich der makroökonomischen Performanz von politischen Systemen unterteilt werden. In dieser Arbeit steht der letztgenannte Aspekt im Vordergrund: Ich stelle die Behauptung auf, dass für die Untersuchung der Auswirkungen von territorialer Herrschaftsorganisation zwischen den Entscheidungskompetenzen (Föderalismus) und den Implementierungskompetenzen (Dezentralisierung) unterschieden werden muss. Ich entwickele daher eine theoretische Argumentation, mit der die Effekte von unterschiedlichen Kompetenzverteilungen auf der zentralen und der subnationalen Ebene erfasst werden. Die einzelnen theoretischen Argumente werden dann anhand einer quantitativen Analyse für die OECD-Staaten getestet. Dabei ergibt sich eine eindeutige Bestätigung für die vorgeschlagene Abgrenzung von Entscheidungs- und Implementierungskompetenzen. Darüber hinaus macht die Arbeit deutlich, dass neben der Analyse von makroökonomischen Performanzeffekten die Untersuchung einzelner Politikfelder verstärkt in den Blickpunkt der Forschung rücken sollte. Abschließend gebe ich daher einen Ausblick, wie aufbauend auf den Befunden dieser Arbeit weitere Erkenntnisse zu den Auswirkungen territorialer Herrschaft gewonnen werden können.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.