Open Access BASE2019

Bericht - Evaluation des Projekts "Unabhängige Beratungsstelle für Menschen im Freiheitsentzug und ihre Angehörigen" von humanrights.ch

Abstract

Das Projekt "unabhängige Beratungsstelle für Menschen im Freiheitsentzug und ihre Angehörigen" wurde 2017 von humanrights.ch für eine voraussichtlich dreijährige Pilotphase im Kanton Bern ins Leben gerufen und hat zum Ziel und Zweck, Menschen im Freiheitsentzug und ihren Angehörigen Zugang zu einer unabhängigen kompetenten Rechtsberatung zu verschaffen. So werden die Grundrechte dieser marginalisierten sozialen Gruppe gestärkt und die zuständigen Anstaltsleitungen und Behörden im Hinblick auf systemisch bedingte Schwachstellen im Grund- rechtsschutz sensibilisiert. Das Projekt soll zukünftig auf weitere Kantone ausgeweitet werden. Die Evaluation dauerte vom 1. Juni 2019 bis zum 31. Juli 2019 und fragte nach der Einhaltung der Menschenrechte im Freiheitsentzug, dem Bedarf einer unabhängigen Rechtsberatung, der Qualität der Arbeit der Beratungsstelle gemäss der Wahrnehmung verschiedener Anspruchsgruppen und eruierte potentielle Entwicklungsmöglichkeiten.

Sprachen

Deutsch

Verlag

Universität Bern – Institut für Strafrecht und Kriminologie, Prison Research Group

DOI

10.7892/boris.135019

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.