Open Access BASE2019

Finanzplatz Schweiz wohin?

Abstract

Mit dem Wegfall des steuerlichen Bankgeheimnisses für Ausländer, der Großen Finanzkrise und ihrer regulatorischen Auswirkungen und der Digitalisierungswelle wurde der Schweizer Finanzplatz fast gleichzeitig von drei überaus starken Schocks getroffen. Das Papier analysiert die strukturellen und wirtschaftspolitischen Folgen dieser Schocks. Tatsächlich hat der Finanzplatz im vergangenen Jahrzehnt deutliche strukturelle Veränderungen erlebt, die insbesondere zu einer Redimensionierung des Bankgeschäftes führten. Wirtschaftspolitisch war diese Periode gekennzeichnet durch die Formulierung und Umsetzung relativ umfassender Finanzmarktstrategien. Der generellen liberalen Ausrichtung der Schweizer Wirtschaftspolitik entsprechend konzentrierten sich diese auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen und verzichteten explizit auf dirigistische, industriepolitische Ansätze. Auch wenn noch eine Reihe von Baustellen verbleiben, hat der Schweizer Finanzplatz die Turbulenzen des vergangenen Jahrzehnts relativ gut überstanden. Mit der wichtigen Ausnahme des Marktzutritts in Europa sind erfolgsversprechende Rahmenbedingungen für die zukünftige Entwicklung geschaffen worden.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.