Open Access BASE2020

Frauenwiderstand in Europa würdigen!: Zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus

Abstract

Der deutsche Frauenwiderstand gegen die Naziherrschaft soll in den nächsten Jahren in der politischen Kultur der Bundesrepublik endlich stärker Beachtung finden. Ende Juni letzten Jahres hat der Bundestag auf Antrag von SPD und CDU einen erstaunlich guten Beschluss gefasst: "den Mut und die Leistungen der Frauen im Widerstand gegen die NS-Diktatur" anzuerkennen und zu würdigen. Der Beschluss fordert, die "Bedeutung von Frauen im Widerstand stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken", und will dies mit Projekten, Veranstaltungen und Sonderbriefmarken unterstützen. Das Engagement ist zwar spät, aber begrüßenswert. In der Öffentlichkeit und in den Medien wurde es kaum wahrgenommen. Allerdings steht in Deutschland eine Anerkennung des Frauenwiderstands aus anderen europäischen Ländern noch aus. Obwohl Hunderttausende Frauen u. a. in der Ex-Sowjetunion, in Polen, Griechenland, Frankreich, den Niederlanden, Italien oder Norwegen entscheidend dazu beigetragen haben, dass 1945 zum Jahr der Befreiung wurde. Dieser Widerstand, wenn man von wenigen Biografien absieht, ist hierzulande kaum bekannt.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.