Open Access BASE2016

"Hie ligt begraben." : ausgewählte Inschriften und Grabmäler in der Weststeiermark (Bezirk Deutschlandsberg) : Edition und Kommentar

Abstract

Grabmäler und deren Inschriften zählen zu den verlässlichsten und dauerhaftesten Quellen der Geschichte. Inschriften vereinen einerseits Kunst und Technik, andererseits geben sie Auskünfte und Informationen über Personen und deren Wirken.Diese Masterarbeit enthält eine Edition von original überlieferten Inschriften aus dem Bezirk Deutschlandsberg in der Weststeiermark. Die vom Verfasser getätigte Auswahl beschränkt sich ausschließlich auf Grabmäler im Innenraum der Stadtpfarrkirche von Deutschlandsberg und den Pfarrkirchen von Groß Sankt Florian, Preding, Schwanberg und Stainz.Die Arbeit gliedert sich in drei wesentliche Bereiche, die sich allesamt überschneiden und epigraphische Übereinstimmungen oder Abweichungen mit anderen Regionen aufzuzeigen versuchen:Der erste Bereich gibt eine umfangreiche Beschreibung der ausgewählten Standorte wieder und beinhaltet eine bündige Orts- und Pfarrgeschichte sowie einen Abriss über die Baugeschichte und das Erscheinungsbild der Kirchen.Darauf folgt im zweiten Teil eine epigraphische Einführung, da jedes Grabmal trotz seines individuellen Charakters gewissen Grundprinzipien und Regeln der Epigraphik unterliegt. Neben der Abhandlung einer kurzen Entwicklungsgeschichte der Epigraphik in der Steiermark, werden die zahlreichen Typen von Grabmalformen definiert, der Zweck und die Aussage eines Grabmales analysiert, ein Überblick über die wichtigsten Schriftformen gegeben und gängige Formulare von Inschriften des 14. bis 16. Jahrhunderts erörtert.Das Herz der Arbeit bildet schließlich der dritte Bereich, in dem die Inschriften ediert und kommentiert werden. Hierbei wird das gesamte Denkmal kunsthistorisch beschrieben, der Inschriftentext wiedergegeben und Fakten über die verstorbene Person und seinem/ihrem historischen Umfeld angegeben. Besonders geachtet wird dabei auf das familiengeschichtliche und politische Handeln der Verstorbenen, da die meisten Personen in der Landesgeschichte eine bedeutende Rolle spielten. ; Tombs and their inscriptions are among the most reliable and most enduring sources of history. Inscriptions not only combine art and technology, they also provide information about individuals and their work.This thesis presents an edition of original inscriptions from Deutschlandsberg in Western Styria. The selection of inscriptions is limited to tombs in the interior of the churches of Deutschlandsberg, Groß Sankt Florian, Preding, Schwanberg and Stainz. The work is divided into three main areas, all of which overlap and which try to show epigraphic matches or deviations with other regions:The first part of this work gives a detailed description of the locations and includes some information about the towns and parishes history as well as a summary of the architectural history and the appearance of the churches.The second part of the thesis deals with an epigraphic introduction as every tomb, despite its individual character, is subject to certain basic principles and rules of epigraphy. This part not only describes the history of epigraphy in Styria, it also defines various types of tombs, and analyses the purpose and messages of tombs. In addition an overview of the most important forms of writing is given and common forms of inscriptions from the 16th to the 17th century are discussed.In the third and main part of the work inscriptions are edited and commented on. The entire monument is described in detail, inscriptions are reproduced and facts about the deceased person and his/her historical context are stated. Particular attention is paid to the familys history and political action of these people as most of them played an important role in the countrys history. ; vorgelegt von Benedikt Stanzel ; Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch ; Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin ; Karl-Franzens-Universität Graz, Masterarbeit, 2016 ; (VLID)1341315

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.