Open Access BASE2017

Als Sizilien normannisch wurde : militärgeschichtliche Aspekte der normannischen Herrschaftsetablierung auf Sizilien

Abstract

Die Normannen Süditaliens stammten von jenen Normannen ab, die 911 die Normandie besiedelt hatten. Anfangs Pilger, später als Söldner etablierten sich die ersten Abenteurer aus der Normandie in Süditalien. Italien war um das Jahr 1000 ein zersplittertes Gebiet, welches vom Papst, langobardischen Fürsten, Byzanz und den Muslimen beeinflusst wurde. Durch die vielen Herrscher wurde das Söldnerwesen gefördert und viele Glücksritter zog das Versprechen nach Reichtum gen Süden. Nachgeborene Söhne, ohne Anspruch auf Erbe oder Land, wanderten nach Süditalien aus, manche wohl nur mit Pferd, Schwert und einer fundierten Kampfausbildung als Ritter ausgestattet. Das erste Gebiet unter normannischer Herrschaft war Aversa (1030). Hier sammelten sich die Abenteurer unter ihnen die ersten Hauteville-Brüder. Diese waren niedere Adelige aus der Normandie. Die beiden Hautevilles Roger und Robert Guiscard sind jene Namen, die die Geschichte Siziliens prägten. Guiscard erlangte die Macht über Kalabrien und Apulien, wurde Herzog und empfing sein Lehen durch den Papst. Sein Bruder Roger setzte mit seiner Hilfe nach Sizilien über und errang innerhalb von 30 Jahren die Herrschaft über die ganze Insel. Dieser Aspekt, in Verbindung mit dem militärischen Geschick der Normannen und der Hilfe einer der Kriegsparteien auf der Insel, waren ausschlaggebend für ihren Erfolg. Militärisch waren sie ihrer Zeit voraus und setzten schwere Schockkavallerie ein. Die Motivation der Eroberer wurde durch den Wunsch, sich ein eigenes Herrschaftsgebiet zu erstreiten, Gewinnstreben und durch die Legitimation des Papstes gespeist. Den Aufbau einer Machtbasis mit dem Ziel der Herrschaftsetablierung auf Sizilien nachzuzeichnen, ist eine der untersuchten Fragen, an die ein Blick auf die wesentlichen militärischen Aspekte, die zur Herrschaftsgewinnung und Erhaltung dienten, anschließt. ; The Normans in Southern Italy descended from those who settled down in the Normandy 911. As pilgrims at first, as mercenaries later, the first adventurers from the Normandy established themselves in South Italy. The South of Italy around the year 1000 was a fragmented territory influenced by the Pope, Lombard princes, Byzantium and Muslims. Due to the many rulers, the concept of mercenary armies was encouraged and the Norman adventurers were drawn south by the promises of riches and land. Many later-born sons without claim to inheritance or land were migrating to South Italy. Some were only equipped with a horse, a sword and a well-founded combat training as a knight. The first area under Norman rule was the county Aversa (1030). Here, adventurers gathered and among them were the first Hauteville brothers. The Hautevilles were lowly nobles from the Normandy. The two Hautevilles Roger and Robert Guiscard (the Cunning) are the names of those who coined the history of Sicily and South Italy. Robert Guiscard acquired the power over Calabria and Apulia, became a duke and received his fiefdom from the Pope. With his help, his brother Roger ferried to Sicily and conquered it within 30 years (1061-1091). The island was torn due to civil war at the time of conquest. This aspect, combined with the military skills of the Normans and the help of one of the warring parties on the island, was crucial for their success. Military speaking, they were ahead of their time and fielded the knight as heavy shock cavalry. The motivation of the conquerors was fuelled by the desire to gain their own lordship, pursuit of profit and legitimation by the Pope. To retrace the setup of a power base with the goal of establishing rule on Sicily is one of the researched questions, followed by an overview about the essential military aspects leading to gaining and maintaining rule. ; vorgelegt von Jürgen Ozwirk ; Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin ; Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch ; Karl-Franzens-Universität Graz, Diplomarbeit, 2017 ; (VLID)2118033

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.