Open Access BASE2011

The language of military blogs by U.S. soldiers in Afghanistan and Iraq : a critical discourse analysis

Abstract

Die Sprache in Militärblogs von US-Soldaten, die in Afghanistan und im Irak dienen. Eine Kritische DiskursanalyseMichaela SIMONSDas Internet hat es Menschen auf der ganzen Welt ermöglicht, einfach und auf schnellstem Wege miteinander zu kommunizieren. Eine beliebte Form der sozialen Vernetzung im Internet sind Blogs, eine Art privates Online-Tagebuch. Diese haben im letzten Jahrzehnt starke Bedeutung und Popularität erlangt und sind unter anderem bei US-Soldatinnen und US-Soldaten, vor allem seit Beginn des Krieges in Afghanistan im Jahr 2003, sehr beliebt. Diese Diplomarbeit wendet den Zugang der Kritischen Diskursanalyse an, um die Sprache in Blogs von US-Militärpersonal, das in Afghanistan und im Irak dient oder gedient hat, zu untersuchen, um zugrunde liegende Ideologien und geteilte Überzeugungen aufzudecken. Die Analyse konzentriert sich hauptsächlich auf zwei Forschungsfragen: Zum einen beschäftigt sie sich mit der Frage, wie US-Heeresangehörige ihren Kriegseinsatz begründen und rechtfertigen. Zum anderen wird hinterfragt, wie diese Soldatinnen und Soldaten ihre individuelle und kollektive Identität konstruieren sowie die ihrer Gegner und der Bevölkerung in Afghanistan und im Irak. Die Analyse zeigt, dass es nicht nur unterschiedliche persönliche Motivationen für den Kriegseinsatz gibt, sondern auch eine Vielzahl an Meinungen bezüglich der Gründe und Rechtfertigungen für die beiden Kriege generell. Des Weiteren beweist die Arbeit, dass eine starke Wechselwirkung zwischen der Konstruktion von individueller Identität und der kollektiven Identität als Mitglied beim Militär vorliegt. Darüber hinaus zeigt die Untersuchung, dass die lokale Bevölkerung in den Kriegsländern als unschuldig und verwundbar dargestellt wird, während die Gegner stark kriminalisiert werden. Zuletzt wird aufgezeigt, dass die Sprache in Militärblogs den Diskurs der herrschenden Klasse reproduziert und somit zur Erhaltung und Reproduktion von Machtverhältnissen beiträgt. ; The Internet has made it possible for people all over the world to virtually interact and communicate with each other. A common way of social networking through the Web is blogging, i.e. the creation and keeping of a sort of private journal on the Internet. Blogs have gained significant importance during the last decade and have led to the establishment of various digital communities, such as the community of military blogs, which have become increasingly popular among U.S. soldiers since the beginning of the war in Afghanistan in 2003. This thesis uses the approach of Critical Discourse Analysis to investigate the discourse of military blogs by U.S. soldiers in Afghanistan and Iraq in order to discover underlying ideologies and shared values and beliefs in the texts. The analysis mainly focuses on the two research questions of how soldiers justify their participation in the wars in question and how these soldiers construct their individual and collective identity, the identity of their opponents and that of the local population in Afghanistan and Iraq. The analysis demonstrates that there is not only a variety of personal motivation for going to war but also a great variety of opinions concerning the reasons and justifications for the wars in general. Furthermore, the analysis shows that the construction of the soldiers? individual identity strongly correlates with the identification as a member within the military community. In addition, the investigation shows that the local population is likely to be conceptualized as innocent and vulnerable, whereas the enemy is strongly criminalized. Ultimately, the analysis proves that the language in military blogs reproduces the discourse of the dominant bloc, thus contributing to the naturalization of the discourse of those in power and the resulting preservation and reproduction of power relations. ; vorgelegt von Michaela Simons ; Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers ; Zsfassung in dt. Sprache ; Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2011 ; (VLID)216031

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.