Open Access BASE2012

Panamerikanische Kooperation im Bereich solarer Energieträger

Abstract

Die Suche nach effizienten Energieträgern ist ein zentrales Thema in der heutigen Zeit. Die vorliegende Magisterarbeit beschäftigt sich mit der derzeitigen Energiesituation und der Suche nach nachhaltigen Alternativen zu klassischen fossilen Energieträgern. Die Arbeit gliedert sich in drei Teile und bezieht sich jeweils auf Nord- und Südamerika. Die ersten Kapitel beschäftigen sich mit der derzeitigen Energiepolitik Amerikas. Hier werden Programme vorgestellt, welche ein Wachsen der regenerativen Energien fördern und Anreize bieten, diese auch umzusetzen. Anschließend wird das Augenmerk auf die gesamte Energieproduktion sowie Energieverbrauch, klassifiziert in die einzelnen Energieträger, gelegt. Nicht außer Acht zu lassen sind die zukünftigen Herausforderungen und eine Betrachtung der unterschiedlichen Treibhausgase.Anschließend widmet sich der zweite Teil dem technischen Potential von Solarther-mischen Kraftwerken und Photovoltaikanlagen. Es werden die jeweiligen Funktionen und das Marktpotential erläutert.Der finale Teil der Magisterarbeit beschreibt das Konzept einer Panamerikanischen Kooperation im Bereich solarer Energieträger. Anlehnend an das Wüstenstrompro-jekt Desertec wird ein neues Projekt vorgestellt, das zum Inhalt hat, wie Nord- und Südamerika in eine gemeinsame Energiekooperation treten und somit das große Problem der Speicherung minimieren könnten. Zum Abschluss wird schließlich gezeigt welche Auswirkungen ein solches Großprojekt auf Lateinamerika haben kann und welche Hindernisse, vor allem politischer und wirtschaftlicher Natur, überwunden werden müssen. ; The search for efficient energy sources is a key issue in today's world. The present thesis deals with the current energy situation and the search for sustainable alterna-tives to traditional fossil fuels. The work is divided into three parts and published for North and South America. The first chapters deal with the current energy policy in America. This program will be presented that promote a growth of renewable energy and provide incentives to im-plement them. Subsequently, the emphasis is placed on the total energy production and energy consumption, classified in the various energy sources. Not to be over-looked are the future challenges and a consideration of different greenhouse gases.The second part is devoted to the technical potential of solar thermal power plants and photovoltaic systems. It explains the functions and the market potential.The final part of the thesis describes the concept of a Pan-American cooperation in the field of solar energy. In reference to the Desertec project a new project is pre-sented which has as its content, such as North and South America to enter into joint energy cooperation, and thus minimize the serious problem of storage. The last chapters describe the impact such a large project may have on Latin Ameri-ca and the obstacles, especially political and economic nature, have to be negotiat-ed. ; vorgelegt von Nathalie Harlander ; Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers ; Zsfassung in dt. und engl. Sprache ; Graz, Univ., Masterarb., 2012 ; (VLID)222512

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.