Open Access BASE2012

Der Weg zur Qualität : Dolmetschen für wichtige politische Persönlichkeiten

Abstract

Das Thema der vorliegenden Arbeit ist die Dolmetschqualität mit Schwerpunkt auf das Konferenzdolmetschen im politischen Bereich. Dieser Beitrag wurde als richtungsweisender Weg zu einer besseren Dolmetschqualität erarbeitet, der seinen Ursprung in den schon vorhandenen Theorien findet und in einem empirischen Teil mündet, der auf der Basis von durchgeführten Interviews mit offenen Fragen konzipiert wurde. Meine Forschungsabsicht war es herauszufinden, ob die Dolmetscher/innen, die in der Spitzenpolitik tätig sind, zu der Dolmetschqualität beitragen, wenn sie die Ausdrucksweise des/r Redners/in modifizieren. Der theoretische Teil beginnt mit der Darlegung der Begriffbestimmung ?Dolmetschen? und der Eigenschaften eines/r Dolmetschers/in. Danach wurde der Frage der Dolmetschqualität nachgegangen. Es zeigte sich immer deutlicher, dass die Bewertung der Dolmetschqualität subjektiv ist. Die dritte Forschungsfrage betrifft die Bestimmung der Faktoren, die die Dolmetschleistung beeinflussen. Die Dolmetscher/innen müssen ihre Leistung immer dem Ziel der Angelegenheit sowie dem Zweck und Niveau des/r Redners/in anpassen. Daraus resultierte die Frage der Rhetorik: Diese zu verstehen ist für die Dolmetscher/innen vorteilhaft, denn sie können dadurch die Absicht des/der Redners/in vorhersehen. Schlussfolgerung daraus war, dass es ein Grundprinzip der Dolmetschtätigkeit ist, sich an die Redekunst des/der Redners/in anzupassen. Der empirische Teil dieser Arbeit besteht in der Darstellung exemplarischer Erfahrungen von vier professionellen Dolmetschern/innen aus vier verschiedenen Ländern, die für hochkarätige politische Persönlichkeiten gedolmetscht haben oder dieser Tätigkeit nach wie vor nachgehen. Das Ergebnis der Arbeit ist, dass die Qualität einer Dolmetschung sowie eines/r Dolmetschers/in relativ ist, bzw. sie von zahllosen Bedingungen abhängig ist und infolgedessen immer im Zusammenhang mit den jeweiligen Umständen bewertet werden muss. ; The topic of this thesis is the quality of interpreting with particular focus on conference interpreting in the political field. This thesis was developed as a progressive way to better quality in interpreting which originated as a theory, consisting of the thoughts and examples of many authors, and became empirical, based on free interviews. The goal of my research has been to find out whether the interpreters who work in the high political field contribute to the quality of interpreting when they modify the speaker?s rhetoric. The theoretical part of my thesis starts with the definition of ?interpreting? and the characteristics which an interpreter has. Analysis of this first question leads to the question of quality of interpretation. From this it emerged very clearly that the assessment of quality in interpreting is subjective. The third question concerns the elements which influence interpretations. Interpreters must always adapt their performance to the objective of the given event as well as to the goal and level of the speaker which leads to the issue of rhetoric. It is important for interpreters to understand the speaker?s rhetoric, that is his/her goal and way of thinking in order to predict his/her intention. The conclusion is that the interpreter?s adaptability to the speaker is a basic principle of interpreting. The empirical part of this thesis examines examples of the experience of four professional interpreters from four different countries who have interpreted and/or still interpret for important political personalities. The result of this thesis is that the quality of each interpretation and of each interpreter is relative and depends on innumerable conditions and for this reason always has to be evaluated under the specific circumstances. ; vorgelegt von Joanna Pereswiet-Soltan ; Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers ; Text dt., teilw. engl. ; Zsfassung in dt. und engl. Sprache ; Graz, Univ., Masterarb., 2012 ; (VLID)225021

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.