Open Access BASE2018

Das Bild des idealen Feldherrn : die Viten des Agesilaos und Pompeius im Vergleich

Abstract

Plutarch blieb für die Nachwelt als Autor sowie Philosoph in bleibender Erinnerung und seine Werke gehören zu den umfangreichsten der gesamten griechischen Literatur. Neben den philosophisch geprägten Moralia verfasste Plutarch auch Kaiserbiographien und die Vitae parallelae. Jene Parallelbiographien sind Hauptbestandteil dieser Arbeit und beschäftigen sich insbesondere mit dem Biographenpaar Agesilaos-Pompeius. Beide galten zu ihrer Zeit als Idealbilder fähiger Feldherrn und wurden aus diesem Grund auch von Plutarch miteinander verglichen. Plutarch umschreibt die Ideale eines Feldherrn anhand ihrer jeweiligen Taten. Ihm geht es darum, Charakterbilder zu entwerfen, anhand derer sich der Leser im Positiven wie im Negativen orientieren kann. Einleitend wird in der Arbeit auf Plutarch eingegangen, um dessen Leben und Schreibtätigkeiten reflektieren zu können. Danach folgen kurze Lebensbeschreibungen zu den beiden Hauptprotagonisten Agesilaos und Pompeius. Anschließend sollen die prägenden Wendepunkte beider Feldherrn erläutert, sowie die charakterliche Veränderung beider Protagonisten hervorgehoben werden. Daraufhin werden die von Plutarch erwähnten und nicht erwähnten Gemeinsamkeiten und Unterschiede ausgearbeitet und beschrieben. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es, das von Plutarch entworfene Bild des idealen Feldherrn zu analysieren, indem die beiden Viten miteinander verglichen werden. Eine genaue Analyse des von Plutarch entworfenen Typus des optimalen Militärs stellt ein Desiderat in der Forschung dar und wurde bis jetzt noch nicht thematisiert. ; Plutarch was well-kown to posterity as a writer and philosopher, and his works are among the most extensive of all Greek literature. In addition to the philosophical Moralia Plutarch also wrote imperial biographies and the Vitae parallelae. Those parallel biographies are the essential part of this work which deals especially with the couple Agesilaus-Pompey. Both were considered in their time as ideals of accomplished generals and thats why they were chosen by Plutarch for his Parallel Lives. Plutarch describes the ideals of a general, based on their respective actions. His aim is to create character images that help the reader to orient himself in positive as well as in negative. In the introduction of this work, Plutarch will be discussed in order to reflect on his life and writing activities. This will be followed by short biographies of the two main protagonists Agesilaus and Pompey. Subsequently, the defining turning points of both generals will be explained and the character change of both protagonists will be highlighted. Consequently, all commonalities and differences of Agesilaus and Pompey will be elaborated and described. The aim of this diploma thesis is to analyse the image of the ideal general designed by Plutarch by comparing the two biographies. An in-depth analysis of Plutarchs type of an optimal military is a desideratum in modern research and has not been discussed hitherto. ; vorgelegt von Florian Wüster ; Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin ; Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch ; Karl-Franzens-Universität Graz, Diplomarbeit, 2018 ; (VLID)2581444

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.