Open Access BASE2014

Religious Minorities in islamic law

Abstract

Integrationsdebatten in westlichen Ländern über den Umgang mit muslimischen Mitgliedern der Gesellschaft enthalten oftmals soziale, politische und rechtliche Aspekte, welche bereits im islamischen Minderheitenkonzept, dem sogenannten dhimma-Konzept, Geltung gefunden haben.In den Anfängen des Islams entwickelt, zielt dieses System darauf ab islamische Werte einer mehrheitlich muslimischen Gemeinschaft zu bewahren und anerkannten religiösen Minderheiten in beschränktem Maße ein Recht auf religiöse Autonomie zu gewähren. Angesichts der Tatsache, dass Fragmente des dhimma-Konzeptes nach wie vor in einigen Staaten angewandt werden, beschäftigt sich diese Diplomarbeit mit der Vereinbarkeit und den Hauptunterschieden zwischen islamischem und internationalem Minderheitenschutz. Geltende Normen und Schutzmechanismen auf internationaler sowie auf europäischer Ebene werden erörtert und mögliche Defizite aufgezeigt. Gleichermaßen wird die historische, soziale und politische Entwicklung des dhimma-Konzepts dargestellt. Islamische Initiativen zur Errichtung von regionalen Schutzmechanismen werden mit bestehenden Standards auf internationaler Ebene verglichen und die Vereinbarkeit von Sharia und Menschenrechten thematisiert. Das Vermächtnis des Osmanischen Reiches, der Einfluss von ausländischen Mächten, islamisches Recht und internationale Standards, all dies hat Einfluss auf die aktuelle Situation von religiösen Minderheiten in muslimisch geprägten Staaten. Am Beispiel von Ägypten, dem Libanon und der Türkei soll die Rolle des dhimma-Konzepts in islamischen Staaten behandelt sowie deren Bemühen, aus den verschiedenen religiösen, ethnischen und sozialen Gesellschaftsschichten eine nationale Identität zu formen, dargestellt werden. Schlussfolgernd wird festgehalten, dass Unvereinbarkeiten zwischen islamischem Recht und internationalen Standards im Minderheitenschutz unter anderem auf verfassungsrechtlichen Unzulänglichkeiten und auf religiös motivierter Politik beruhen. ; Contemporary discussions in western countries about how to integrate religious minorities, especially with Muslim minorities and their own tradition encompass social, political as well as legal aspects. The same aspects are also valid when describing the Islamic minority protection system, the so called dhimma concept. Developed in the early period of Islam, this concept attempts to preserve Islamic values of a majority Muslim polity by imposing necessary limits on the religious way of life of recognized minority communities. Given that remnants of the dhimma concept are still to be encountered in today's modern Nations, this paper tries to outline the compatibilities and main discrepancies between Islamic law and international standards relevant for the protection of religious minorities. Consequently, norms and regulations of international and European law in the field of minority protection will be described with possible shortcomings pointed out. The historical, social and political development of the dhimma concept enshrined in Islamic law, efforts of Islamic organizations to set up their own human rights mechanisms and the controversial question whether norms of the Sharia are compatible with human rights standards, will be focused on likewise. The legacy of the Ottoman Empire, the influence of external players, Islamic law and international obligations, all these factors contribute to the current situation of minority groups in Muslim countries. By evaluating the historical development and legal framework of Egypt, Lebanon and Turkey as examples, the impact dhimma norms still have within modern Islamic societies and the struggle of each of these countries to develop a national identity out of different religious, ethnic and social classes will be addressed.The paper concludes that incompatibilities between Islamic law and international standards in the field of minority protection are merely due to constitutional omissions and sectarian politics. ; vorgelegt von Kerstin Wonisch ; Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2014 ; (VLID)370629

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.