Open Access BASE2021

Die Leitkultur-Debatte. Der Diskurs in Wissenschaft und Politik unter besonderer Berücksichtigung der österreichischen Parteien

Abstract

Die kontroverse "Leitkultur-Debatte" als Teil des größeren Diskurses über Migrationsfragen ist immer noch in österreichischer und auch europäischer Politik relevant. Aufgrund der bisher in der Forschung fehlenden Analyse der österreichischen Politik zum Thema wirft diese Arbeit einen Blick auf die Positionen der verschiedenen Parteien sowie deren zeitliche Veränderung im Beobachtungszeitraum (seit Einführung des Begriffs "Leitkultur" durch Bassam Tibi). Analysiert werden dabei explizite Nennungen des Begriffes, aber auch implizite Elemente in ausgewählten Partei-, Regierungs- und Wahlprogrammen. Zusätzlich werden vereinzelt Schriften oder Medienauftritte von Politikern und Politikerinnen herangezogen. Als Zäsur dient hier die sogenannte "Flüchtlingskrise" 2015. Erwartet wird, dass eine Verschärfung der Debatte in den Jahren danach stattgefunden hat.Die Analyse bestätigt diese Hypothese und zeigt, dass konservative und rechtspopulistische Parteien eher eine ethnisch-nationale Leitkultur ("österreichische Leitkultur"), manchmal auch ethnisch-religiöse Leitkultur ("christliche Leitkultur") vertreten, liberale Parteien in der Mitte des politischen Spektrums eher eine Leitkultur im Sinne eines Wertekonsenses befürworten, während im linken Spektrum "Leitkultur" tendenziell abgelehnt und ein "Multikulturalismus" vertreten wird. ; The controversial "Leitkultur debate," as part of the larger discourse on migration issues, is still relevant in Austrian as well as European politics. Due to the lack of analysis of Austrian politics on the topic in research so far, this paper looks at the positions of the different political parties as well as their changes over time in the period under observation (since Bassam Tibi introduced the term "Leitkultur"). Explicit mentions of the term as well as implicit elements in selected party, government and election programs will be analyzed. In addition, selected writings and media appearances of individual politicians will be taken into account. The so-called "refugee crisis" in 2015 serves as a caesura here, and it is expected that an intensification of the debate has taken place in the years since.The analysis confirms this hypothesis and shows that conservative and right-wing populist parties tend to advocate an ethnic-national Leitkultur ("Austrian Leitkultur"), sometimes also an ethnic-religious Leitkultur ("Christian Leitkultur"), liberal parties in the middle of the political spectrum tend to support Tibis model referring to a common consensus of values, while in the left-wing spectrum "Leitkultur" tends to be rejected as a whole and "multiculturalism" is advocated. ; Arbeit an der Bibliothek noch nicht eingelangt - Daten nicht geprüft ; Abweichender Titel laut Übersetzung des Verfassers/der Verfasserin ; Karl-Franzens-Universität Graz, Diplomarbeit, 2021 ; (VLID)6508926

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.