Open Access BASE2001

Partizipation als pädagogisches Konzept und Strategie innovativer Armutsbekämpfung : aufgezeigt am Beispiel eines EU-Modellprojektes zur Wohnraumgewinnung für einkommensschwache Personen und Gruppen

Abstract

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Optionen partizipativer Sozialer Arbeit, die mit von Obdachlosigkeit und Armut bedrohten StadtbewohnerInnen im Rahmen eines, auf die Lauf-zeit von zwei Jahren angelegten, öffentlich geförderten Wohnraumsanierungsprojektes in München verwirklicht wurden. In welcher Weise durch partizipative sozialpädagogische Ar-beitsformen das Erleben der AdressatInnen hinsichtlich ihrer Alltagsbewältigung bewusst, d.h. als methodisch reflektierter Aspekt, in die professionellen Handlungsvollzüge miteinbe-zogen werden, ist der Kernpunkt der Erkenntnisleitenden Fragestellung. Die hierin begründete theoretische Perspektive der Lebensweltorientierung (Thiersch, Habermas) bezieht sich des-halb auf die Wirklichkeitserfahrung eines primären Handlungszusammenhangs der Adressa-tInnen des Armutsbekämpfungsprojektes. Die traditionellen Aufgaben einer kompensierenden Unterstützung werden erweitert durch die explizite Gestaltung eines für die AdressatInnen und durchaus auch für die professionell Handelnden neuen Lern- und Erfahrungsraums. Die möglichst eigeninitiative Bewältigung spezifischer Krisen durch die AdressatInnen selbst, ist maßgebend für die Interventionsformen pädagogischen Handelns. Es gelang eine Form inte-graler sozialer Dienstleistung, die verknüpft wurde mit den intermediären Arbeitsweisen des Wohnraumsanierungsprojektes. Die Dissertation, die als empirische Studie angelegt ist, rekonstruiert dieses prozessorientierte Partizipationsverfahren. Es wurde ein dreigliedriges summatives Evaluationsdesign imple-mentiert. Dieses besteht aus (1.) der interpretativen Deskription des Partizipationsprozesses (Bohnsack, Peirce), aus einem (2.) ExpertInnengespräch mit den befassten AkteurInnen des Projektes, sowie (3.) der Gruppendiskussion mit den AdressatInnen; es sind die späteren Be-wohnerInnen des Anwesens (Mangold, Meuser/Nagel). Der gewählte Forschungsansatz nimmt das Anliegen der Weiterentwicklung partizipativer Sozialer Arbeit auf und ist gleich-zeitig als Sozialarbeitsforschung zu qualifizieren (Beywl, Heiner). Es wird insbesondere der Zugewinn an Kompetenz und Problemlösungsfähigkeit der AdressatInnen veranschaulicht. Ebenso werden Fragen der Machbarkeit, der intermediären Zusammenarbeit und des Ertrages partizipativer Verfahren in der kommunalen Wohnraumversorgung verhandelt. Mit der Kom-bination der Forschungsschritte wird eine aspektreiche Analyse der Thematik "Armutspräven-tion als sozialpädagogisches Handlungsfeld" offenbar. Im Bedingungsgefüge der individuellen Versorgungslage von Menschen in Armut sind die Bereiche Bildung , Gesundheit, Arbeit, Wohnen sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben zu mindestens teilweise eingeschränkt. Mit dieser Situation gehen deprivierte Lebenslagen einher. Durch subjektives Erleben können sich objektiv ein-schränkende Lebensfaktoren wesentlich verstärken. Dieser Zusammenhang ist in Theorie und Praxis Sozialer Arbeit als auch in sozial- und erziehungswissenschaftlichen Diskursen nichts Neues. Jedoch finden innerhalb des Gegenstandsbereiches der sozialen Wohnraumversorgung solche Kategorien bislang wenig Beachtung. Und dies sowohl hinsichtlich der Ausschlusser-fahrung von Obdachlosigkeit bedrohter Haushalte als auch ihrer unterschiedlichen Möglich-keiten und Ressourcen, die bei entsprechender Förderung Armutskontexte aufzubrechen ver-mögen. Dieser Partizipationsprozess wird mittels dokumentarischer Methode rekonstruiert. Ausge-wählte Untersuchungsergebnisse veranschaulichen, wie die offen gestaltete pädagogische Situation den AdressatInnen neue, konstruktive Erfahrungen ermöglicht. Es werden Ergebnis-se hinsichtlich der Orientierung, Kompetenzstärkung, Entscheidungshilfen, Netzwerkförde-rung und Geschlechterarrangement im dazu angelegten Gruppendiskussionsverfahrten mit den AdressatInnen (späteren BewohnerInnen) herausgearbeitet. Die Untersuchungsergebnis-se verdeutlichen nicht nur die Intention des Prozesses sondern liefern vor allem Hinweise auf gelungene Partizipation. Im theoretischen und methodischen Diskussionszusammenhang wird Partizipation als "Ar-mutsbekämpfungsstrategie" untersucht. Kontrastiert und zueinander in Beziehung gesetzt wird der Lebensweltbegriff sensu Habermas mit dem Alltags- und Lebensweltbegriff sensu Thiersch. Dabei wird an den Habermasschen Begriff des Kommunikativen Handelns ange-schlossen. Diese Betrachtung evoziert wiederum methodologische und methodische Überle-gungen, die unter dem Gesichtspunkt der Selbstevaluation fokussiert werden, als einer im-pulsgebenden Möglichkeit, Erfahrungswissen durch Reflexionswissen erst zugänglich zu ma-chen und so gleichsam als konstitutives Element des sozialpädagogisch angestrebten Partizi-pationsprozesses ins Bewusstsein zu treten. Vor dem Hintergrund des zurückgelegten Forschungsprozeses wird zusammenfassend disku-tiert, was mit der sozialpädagogischen Projektintention, nämlich der nachhaltigen "Verbesse-rung von Lebenslagen" zu verstehen ist: Beziehungsfähigkeit, die Erfahrung von Vernet-zungs- und Aushandlungsmöglichkeiten im Sinne einer Neuentdeckung alternativer Kommu-nikationsmuster, Gerechtigkeit und Fairness, Selbstbestimmung im Horizont einer advokato-rischen Ethik (Brumlik), Mündigkeit, Integration im Kontext interkulturellen Zusammenle-bens und Fähigkeiten (Rommelspacher), gerade der Frauen, integrativ wirksame soziale Kompetenzen zu entwickeln. Als ein hervorgetretener Aspekt wird in diesem Zusammenhang die Gefahr der Reifizierung bestehender gesellschaftlicher Rollenmuster durch profesionelles Handelnden veranschaulicht.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.