Open Access BASE1875

Leben und Lehren

Abstract

LEBEN UND LEHREN Erinnerungen eines deutschen Arztes (-) Leben und Lehren (Zweiter Band) ( - ) Einband ( - ) Vorsatz ( - ) Titelseite ( - ) Titelseite ([1]) In Hannover, vom October 1828 bis October 1838. ([3]) Armendistrict und ärztliche Praxis. (14) Meine Vorlesungen an der chirurgischen Schule in Hannover. (17) Orthopädische Versuche. (20) Naturforscher-Verein in Hamburg im September 1830. Verlobung. (25) Heirath, am 11. Mai 1831. (31) Cholerareisen, vom 5. August 1831 bis zum 9. November 1831. (35) Erste Cholerareise, vom 5. August bis zum 9. October 1831. (35) Zweite Cholerareise, vom 14. October bis zum 5. November 1831. (44) Cholerabericht. (47) Operative Orthopädik. - Schriftstellerische Arbeiten von 1833 bis 1838. (55) Theorie der Skoliose. (62) Physiologische Aufsätze. (80) Beiträge zur operativen Orthopädik, oder Erfahrungen über die subcutane Durchschneidung verkürzter Muskeln und deren Sehnen. - Hannover bei Helwing 1838. (87) Häusliche und persönliche Erlebnisse. (110) Berufung nach Erlangen. (113) Aufenthalt in Erlangen, vom October 1838 bis Januar 1841. (116) Chirurgische Klinik in Erlangen. (128) Häusliche und persönliche Erlebnisse in Erlangen. (147) Aufenthalt in München, vom Februar 1841 bis October 1842. (155) Chirurgische Klinik in München. (166) Häusliche und persönliche Erlebnisse in München. (170) Vocationen nach Tübingen und Freiburg. (175) Aufenthalt in Freiburg, vom November 1842 bis October 1848. (179) Chirurgische Klinik in Freiburg. (188) Häusliche und persönliche Erlebnisse in Freiburg. (199) 1848. (210) Professoren-Congreß in Jena, Berufung nach Kiel. (220) Schriftstellerische Arbeiten in Freiburg. - Handbuch der Chirurgie. I. Band. (229) In Schleswig-Holstein, vom November 1848 bis April 1854. (234) Feldzug von 1849, von März bis August. (248) Waffenstillstand vom 10. Juli 1849 bis zum 14. Juli 1850. (281) Der Tod meines Schwiegervaters, des Bürgermeisters Johann Heinrich Bartels in Hamburg, am 1. Februar 1850. (283) Meine Erkrankung, vom 5. Februar bis Ende Juni 1850. (294) Feldzug von 1850. (298) In Kiel, vom Januar 1851 bis April 1854. (320) In Hannover. vom 1. April 1854. (335) König Georg V. von Hannover. (337) Instruction für die Rekrutenaushebung. (341) Instruction für Sanitätssoldaten. (342) Sanitäts-Material der Armee. (343) Bau des neuen Generalhospitals. (345) Rundreise. (346) Dienst im Generalhospitale. (347) Kampf mit der Homöopathie. (351) Hospitalbau in Stade. (352) Bau der Welfen-Kasernen. (353) Anstellung und Beförderung der Militairärzte (356) Kriegsministerium und Generaladjutantur. (357) Schriftstellerische Arbeiten, (361) Maximen der Kriegsheilkunst. - Hannover bei Hahn, 1855 und 1866. (361) Ueber den Verlauf des Typhus unter dem Einflusse einer methodischen Ventilation. Hannover bei Hahn, 1855. (363) Das General-Militair-Hospital in Hannover, Zeitschrift des hannoverschen Vereins für Architecten und Ingenieure von 1859. (365) Ueber granulöse Augenkrankheit. Göschen's berufliche Klink 1859 im Juni, mit Abbildungen. (365) Handbuch der Chirurgie. II. Band. Freiburg bei Herder, von 1864-1868. (367) Erfahrungen über Schußwunden im Jahre 1866, als Nachtrag zu dem Maximen der Kriegsheilkunst. Hannover bei Hahn, 1867. (368) Notizen und Bemerkungen eines Ambulanz-Chirurgen, von William Mac Cormac. Hannover bei Hahn, 1871. (368) Erfahrungen über Local-Neurosen. Hannover bei Rümpler, 1873. (369) Häusliches Leben und Leiden. (369) 1866. (370) 1867. (392) Deutsch-französischer Krieg, 1870 und 1871. (400) Reise nach England. - Mai 1872 (446) Esmarch's blutlose Operationen, 1873 und 1874. (476) Inhalt des zweiten Bandes. ([483]) Handschriftliche Notizen ( - ) Einband ( - )

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.