Open Access BASE2021

«Entreprises responsables»: limitations et perspectives

Abstract

Résumé Le débat sur la responsabilité des entreprises en cas de violation des droits humains ou de normes environnementales ne fait que commencer. À la suite du rejet par une majorité de cantons, en novembre 2020, de l'initiative populaire «Entreprises responsables – pour protéger l'être humain et l'environnement», le contre-projet indirect à l'initiative constitue le nouveau cadre légal qui réglemente, de manière modeste, les obligations des entreprises dans les domaines des droits humains et environnemental. Cette contribution analyse et critique la nouvelle règlementation en tenant compte de l'ordonnance d'application du CF. Des améliorations sont suggérées, qui apparaissent nécessaires au vu des lacunes actuelles de la loi et des perspectives d'évolution de la thématique sur le plan international. Zusammenfassung Die Debatte über die Verantwortung von Unternehmen für die Verletzung von Menschenrechten und Umweltstandards hat in der Schweiz gerade erst begonnen. Nachdem die eidgenössische Volksinitiative «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt» im November 2020 von einer Mehrheit der Kantone abgelehnt wurde, bildet der indirekte Gegenvorschlag zur Initiative den neuen gesetzlichen Rahmen, der in bescheidener Form die Pflichten von Unternehmen in den Bereichen Menschenrechte und Umwelt regelt. Dieser Beitrag analysiert und kritisiert die neue Regelung unter Berücksichtigung der Vollzugsverordnung des Bundesrates. Die Autoren schlagen Verbesserungen vor, welche vor dem Hintergrund der Lücken der jetzigen Regelung und den dynamischen Entwicklungen auf internationaler Ebene notwendig erscheinen.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.